Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Die Ausfahrt in Richtung L158 bleibt jedoch weiterhin gesperrt

Heute: Wachtbergring-Kreisel wird heute teilweise freigegeben

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Laut Information des Rhein-Sieg-Kreises wird der Kreisverkehr auf dem Wachtbergring auf der Höhe des Villiper Gewerbegebiets ab dem heutigen Nachmittag (6.6.) wieder in drei Richtungen zu befahren sein. Der Wachtbergring ist dann zwischen Villip und Berkum wieder in beide Richtungen geöffnet. Die Ausfahrt in Richtung L158 und zur Mischanlage bleibt jedoch weiterhin gesperrt.

„Wir sind sehr froh, dass die baustellenbedingte schwierige Verkehrslage in Wachtberg damit ein Stückweit verbessert wird und das sogar noch früher als geplant“, sagt Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian dazu, „dafür sind wir den Kollegen vom Rhein-Sieg-Kreis dankbar.“

Um Missverständnisse auszuschließen, sei hier noch mal betont, dass das Bauprojekt der Gemeinde Wachtberg in Holzem über mehrere Jahre geplant wurde und ordnungsgemäß beim Straßenverkehrsamt in Siegburg beantragt und von diesem genehmigt wurde.

Bei dem Bauprojekt „Krahnhofstraße“ in Holzem handelt es sich um eine gemeindeeigene Tiefbaumaßnahme und nicht um eine Baumaßnahme der Gemeindewerke. Das Straßenbauprojekt beinhaltet eine Mitverlegung von Versorgungsleitungen sowie Entwässerungsanlagen verschiedener Betriebe. Das Straßenverkehrsamt wurde im September 2024 über die Maßnahme informiert. Es folgte eine anschließende Anordnungsphase, sodass der Bau der Krahnhofstraße am 07. Januar 2025 begonnen werden konnte. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Hausmeister
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Imagewerbung
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt in Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Titelanzeige