Herbstvergnügen und Drachenfest in Koblenz
Himmelsstürmer am Ehrenbreitstein
Koblenz. Weit hoch in den Himmel sollen die Drachen steigen! Wenn das mal so einfach wäre!
Das sehr gut besuchte Drachenfest auf dem Festungsplateau vor der Festung Ehrenbreitstein bot vielen Familien die Möglichkeit auf großer Fläche das Herbstvergnügen mit teilweise noch selbstgebauten Drachen auszuprobieren. Wer keinen dabei hatte, konnte unter Anleitung zumindest einen kleinen selbst basteln.
Das sind dann keine Megadrachen, sondern solche für Kinder wie man sie halt eben kennt. Zwei Stäbe im Kreuz, Papier oder Folie, bemalt oder beklebt darauf gespannt, die Kordel dazu und schon kann es losgehen.
Ist man als Drachenlenker alleine, merkt man schon schnell, dass den Drachen in die Luft zu bekommen gar nicht so einfach ist. Viele haben beim Fest vor der Festung aber lange noch nicht aufgegeben und irgendwann schaffen Mutter, Papa, Oma oder Opa mit Hilfe von Kind oder Enkel endlich den Moment wo der Drache am Himmel steht. Wenn dann noch die Sonne für einige Minuten durch die dichte Wolkendecke blinzelt, ist das Glück des Drachenpiloten vollkommen. Zumindest bei den meisten für wenigstens 30 Sekunden! Aber das ist egal, Spaß macht es trotzdem, vor allem den Kindern.
In den Flugpausen ist „Tim Salabim“ vor dem kleinen Zirkuszelt in Aktion und unterhält mit seinem Comedy-Zauber-Programm fast den ganzen Nachmittag unermüdlich das große Publikum. Großes Lob an Tim, der auch mit dem stärksten Gegenwind die gute Laune rüberbrachte und seine Zuschauer begeisterte.
Am Stand der Stadtgärtner wurden Drachenlaternen und Halloweenmonster gebastelt. Kinder konnten sich schminken lassen. Mit dabei waren die DRK-Superhelden und die Stadtgärtner zeigten eine Auswahl ihres Fuhrparks. Suppen und Eintöpfe servierte Don Terrino in seinem Foodtruck und am Stand vom Genusszimmer Koblenz gab es ein großes Angebot an Getränken.
Die Freunde der Buga Koblenz waren Ansprechpartner an ihrem Stand und gingen immer wieder zur Kontrolle über den großen Platz um bei Bedarf Auskunft zu geben. Kinder zwischen 7 bis einschließlich 17 Jahren, die mit einem Drachen an die Kasse der Koblenzer Seilbahn kamen, durften an dem Tag mit der Gondel kostenlos auf die Festung fahren.
Wer dann bei der herbstlichen Witterung schon etwas durchgekühlt war, konnte in die Festung gehen und dort die große interaktive Familienausstellung „Müllmonster-Alarm“ im Kulturzentrum besuchen, die noch bis zum 2. November geöffnet ist. Diese Erlebnisausstellung bietet sehr kindgerecht, groß beschrieben und bunt gestaltet den Kindern einen spielerischen Einblick in das Thema Müll.
Der Eintritt zum Drachenfest draußen war kostenlos, der Zugang zur Festung und der Ausstellung war mit Eintritt, aber sehr vielen Ermäßigungen zu bezahlen. Zurück aus der Festung wieder auf dem großen Plateau waren nachmittags noch viele Besucher und Drachenlenker dazu gekommen und das Wetter, für Drachen nicht ganz unwichtig, spielte auch beständig mit.
Es war ein Riesenspaß für die ganze Familie und sicher waren alle am Ende müde vom vielen Laufen, damit die Drachen am Himmel bleiben. Das traditionelle Fest bildet den Abschluss und das Saisonende der Gartenkultur Koblenz 2025.
In den Flugpausen ist „Tim Salabim“ vor dem kleinen Zirkuszelt in Aktion und unterhält mit seinem Comedy-Zauber-Programm fast den ganzen Nachmittag unermüdlich das große Publikum.
Kreative Höhenflüge: Drachen erobern den Himmel.
