Notos Consort präsentiert Blockflötenkonzert „Doulce Memoire“
Historische Klangwelten
Remagen. In der malerischen Kulisse der Apollinariskirche in Remagen erwartet Musikliebhaber am Sonntag, 3. September ein besonderes musikalisches Erlebnis. Um 19 Uhr entführt das Ensemble Notos Consort die Zuhörer in die Tiefen der Renaissance- und Barockmusik.
Das Quartett, bestehend aus den talentierten Blockflötist:innen Mona Raab, Janna Schneider, Philomena Pallaske und Janik Nagel, kreuzte seine Pfade während des gemeinsamen Studiums an der renommierten Hochschule für Musik und Tanz Köln. Unter der sachkundigen Führung von Kerstin de Witt entwickelten sie bereits frühzeitig eine gemeinsame musikalische Sprache. Anfang des Jahres beschlossen sie, ihre Synergie offiziell zu nutzen und gründeten das Notos Consort, das seither in ganz Deutschland für Aufsehen sorgt.
Mit „Doulce Memoire“, übersetzt als „Süße Erinnerung“, huldigen die vier Künstler:innen den großen Meistern der Renaissance. In ihrem Repertoire finden sich Kompositionen von Größen wie John Dowland, Henry the VIII., Heinrich Isaac, Regnault Sandrin, Thomas Tallis und John Taverner. Doch das Notos Consort bleibt nicht bloß bei einer Reproduktion: Sie beleben die Werke mit eigenen Verzierungen und Bearbeitungen, wodurch sie den jahrhundertealten Melodien einen frischen und doch treuen Anstrich verleihen. Das Publikum kann sich auf eine emotionale Reise freuen - von melancholischen Melodien, die an vergangene Liebschaften erinnern, bis hin zu lebhaften Tönen, die an das jubelnde Zwitschern einer Nachtigall erinnern.
Das Konzert ist eine Einladung an alle, die sich von den historischen Klängen verzaubern lassen möchten. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch werden Spenden gerne entgegengenommen.
BA
