Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Eifelverein Münstermaifeld

Historisches in Hachenburg

Nach Besichtigung der gepflegten Gartenanlage folgte ein Rundgang in der Abteikirche.  Foto: privat

Münstermaifeld. Die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins besichtigte auf ihrer Tagestour Ende April das Kloster Marienstatt und die idyllische Residenzstadt Hachenburg im Westerwald. Bei der Anfahrt gab es einen kurzen Aufenthalt auf der Autobahn, die von einem Polizeiwagen unmittelbar vor dem Reisebus gesperrt wurde. Zum Glück gaben die alarmierten Rettungskräfte schnell Entwarnung, so dass die Gruppe nur mit kurzer Verspätung zur Videoführung im 1212 gegründeten Kloster Marienstatt eintraf. Nach Besichtigung der gepflegten Gartenanlage folgte ein Rundgang in der Abteikirche, der ersten rechtsrheinischen gotischen Kirche in Deutschland. Im Anschluss ging es nach Hachenburg, auf einer Anhöhe im Oberen Westerwald an der Wasserscheide zwischen Sieg und Rhein gelegen. Das gemeinsame Mittagessen wurde im urigen Restaurant „Zum weißen Ross“ am Alten Markt eingenommen. Eine historische Führung durch den Schlossbereich und die Altstadt mit ihren stattlichen Fachwerkhäusern beeindruckte die Reisegruppe. Entspannt von der genossenen Freizeit und mit vielen neuen Eindrücken fuhr man zurück nach Münstermaifeld.

Nach Besichtigung der gepflegten Gartenanlage folgte ein Rundgang in der Abteikirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Buschhoven. Vor nun 35 Jahren wurde aus der Beziehung von Hertha und Tambourcorps in Buschhoven zu den französischen Sportlern und Feuerwehr eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deule seit 1990.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Besondere Wohnform in Burgbrohl feierte sein herbstliches Fest

Oktoberfest im Haus Bachtal

Burgbrohl. Zum Oktoberfest im Haus Bachtal in Burgbrohl hatten Orga-Team, Arbeits- und Beschäftigungstherapie, Küche, Assistenzteam und Bewohner mit dem Heimbeirat um den Vorsitzenden Torsten Gros zu Musik, Gaudi und zahlreichen Schmankerln eingeladen. Bayerische Musik klang durchs Haus und die Räumlichkeiten waren Weiß-Blau und mit weiß-blauen Fähnchen geschmückt. Andrea und Kim begrüßten die Bewohner...

Weiterlesen

Sinzig. Eine deutliche 0:9-Niederlage musste die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am vergangenen Sonntag bei der Grafschafter SG II hinnehmen. Dabei erwischte die Schäfer-Elf einen Tag, an dem von vorne bis hinten so gar nichts gelingen wollte – und doch gibt es trotz der hohen Niederlage auch erfreuliche Erkenntnisse.

Weiterlesen

SC Sinzig: Auswärtssieg in Vettelhoven

Eisenhut trifft, Josten sichert die drei Punkte

Sinzig. Die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig durfte am 11. Spieltag der Kreisliga B7 einen hart erkämpften 1:0-Auswärtserfolg bei der formstarken Grafschafter SG feiern. Das Tor des Tages in einer intensiven und weitgehend ausgeglichenen Partie erzielte Max Eisenhut nach gut 30 Minuten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige