Allgemeine Berichte | 25.11.2022

Nachwuchs der Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz wurden mit der Leistungsspange und den Abzeichen der Jugendflamme Stufe II und Stufe III ausgezeichnet

Hochmotivierte Floriansjünger arbeiteten die ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich ab

Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Saffig, Plaidt, Ochtendung, Polch, Bell, Volkesfeld und Rieden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Büchel aus dem Landkreis Cochem-Zell trafen sich am 12.11.2022 im Leo-Schönberg-Stadion in Polch zur Abnahme der Leistungsspange. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Saffig, Plaidt, Ochtendung, Polch, Bell, Volkesfeld und Rieden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Büchel aus dem Landkreis Cochem-Zell trafen sich am 12.11.2022 im Leo-Schönberg-Stadion in Polch zur Abnahme der Leistungsspange.

Die Jugendfeuerwehr Polch und die Freiwillige Feuerwehr Polch hatten hier bereits alle fünf Stationen, Gruppenübung, Staffellauf (1500m), Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen und Fragebeantwortung zur Durchführung der Leistungsspange vorbereitet. Zur Erlangung des Leistungsabzeichen müssen die Teilnehmer, als Gruppe (neun Gruppenmitglieder), alle Stationen erfolgreich durchlaufen. Trotz der witterigen Wetterverhältnisse an diesem Tage zeigten die Jugendliche ihr Können und alle Übungen wurden erfolgreich durchgeführt. Uwe Mayer, abnahmeberechtigter Wettkampfwart (Landkreis Mayen-Koblenz), Marc Lüdenbach, Wettkampfwart (Landkreis Ahrweiler) und Horst Klee, Kreisjugendfeuerwehrwart (Landkreis Mayen-Koblenz) konnten daher die Teilnehmer am Nachmittag mit der Leistungsspange auszeichnen.

Heinz Junker wurde zum Abschluss der Veranstaltung verabschiedet. Heinz Junker unterstützte den Kreisjugendfeuerwehrverband über Jahre bei der Abnahme der Leistungsspange.

Am 19. November 2022 durfte Uwe Mayer und Horst Klee die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Kettig, Pillig/Naunheim, Plaidt, Saffig, Bassenheim, Rieden und Nickenich, sowie die Gäste der Jugendfeuerwehr aus dem Landkreis Ahrweiler in Ochtendung begrüßen.

Nach der Begrüßung und der Einweisung in den geplanten Tagesablauf erfolgte die Abnahme der Jugendflamme der Stufe II und der Stufe III. Der Nachwuchs der Feuerwehr musste sein Können bei der Fahrzeug- und Gerätekunde, Herrichten einer Wasserentnahmestelle Unterflurhydrant, Schaumangriff, beim Saugschlauchkuppeln, beim Absichern von Einsatz- und Unfallstellen, der Erste Hilfe, beim Überqueren eines Baches mit Hilfe einer Leiter sowie bei einer Themenarbeit zeigen.

Zum Mittagessen wurde leckerer Döppekuchen gereicht und frisch gestärkt konnte am Nachmittag die letzten Übungen absolviert werden. Die hochmotivierten Floriansjünger arbeiteten die ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich ab, und so konnte Uwe Mayer und Horst Klee unterstützt von Marc Lüdenbach und Dirk Schon (Kreisjugendfeuerwehrwart Landkreis Ahrweiler) die entsprechenden Auszeichnungen der Jugendflamme Stufe II und III verleihen.

Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Saffig, Plaidt, Ochtendung, Polch, Bell, Volkesfeld und Rieden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Büchel aus dem Landkreis Cochem-Zell trafen sich am 12.11.2022 im Leo-Schönberg-Stadion in Polch zur Abnahme der Leistungsspange. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis