Nachwuchs der Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz wurden mit der Leistungsspange und den Abzeichen der Jugendflamme Stufe II und Stufe III ausgezeichnet
Hochmotivierte Floriansjünger arbeiteten die ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich ab

Kreis Mayen-Koblenz. Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Saffig, Plaidt, Ochtendung, Polch, Bell, Volkesfeld und Rieden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Büchel aus dem Landkreis Cochem-Zell trafen sich am 12.11.2022 im Leo-Schönberg-Stadion in Polch zur Abnahme der Leistungsspange.
Die Jugendfeuerwehr Polch und die Freiwillige Feuerwehr Polch hatten hier bereits alle fünf Stationen, Gruppenübung, Staffellauf (1500m), Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen und Fragebeantwortung zur Durchführung der Leistungsspange vorbereitet. Zur Erlangung des Leistungsabzeichen müssen die Teilnehmer, als Gruppe (neun Gruppenmitglieder), alle Stationen erfolgreich durchlaufen. Trotz der witterigen Wetterverhältnisse an diesem Tage zeigten die Jugendliche ihr Können und alle Übungen wurden erfolgreich durchgeführt. Uwe Mayer, abnahmeberechtigter Wettkampfwart (Landkreis Mayen-Koblenz), Marc Lüdenbach, Wettkampfwart (Landkreis Ahrweiler) und Horst Klee, Kreisjugendfeuerwehrwart (Landkreis Mayen-Koblenz) konnten daher die Teilnehmer am Nachmittag mit der Leistungsspange auszeichnen.
Heinz Junker wurde zum Abschluss der Veranstaltung verabschiedet. Heinz Junker unterstützte den Kreisjugendfeuerwehrverband über Jahre bei der Abnahme der Leistungsspange.
Am 19. November 2022 durfte Uwe Mayer und Horst Klee die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Kettig, Pillig/Naunheim, Plaidt, Saffig, Bassenheim, Rieden und Nickenich, sowie die Gäste der Jugendfeuerwehr aus dem Landkreis Ahrweiler in Ochtendung begrüßen.
Nach der Begrüßung und der Einweisung in den geplanten Tagesablauf erfolgte die Abnahme der Jugendflamme der Stufe II und der Stufe III. Der Nachwuchs der Feuerwehr musste sein Können bei der Fahrzeug- und Gerätekunde, Herrichten einer Wasserentnahmestelle Unterflurhydrant, Schaumangriff, beim Saugschlauchkuppeln, beim Absichern von Einsatz- und Unfallstellen, der Erste Hilfe, beim Überqueren eines Baches mit Hilfe einer Leiter sowie bei einer Themenarbeit zeigen.
Zum Mittagessen wurde leckerer Döppekuchen gereicht und frisch gestärkt konnte am Nachmittag die letzten Übungen absolviert werden. Die hochmotivierten Floriansjünger arbeiteten die ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich ab, und so konnte Uwe Mayer und Horst Klee unterstützt von Marc Lüdenbach und Dirk Schon (Kreisjugendfeuerwehrwart Landkreis Ahrweiler) die entsprechenden Auszeichnungen der Jugendflamme Stufe II und III verleihen.
Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Saffig, Plaidt, Ochtendung, Polch, Bell, Volkesfeld und Rieden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Büchel aus dem Landkreis Cochem-Zell trafen sich am 12.11.2022 im Leo-Schönberg-Stadion in Polch zur Abnahme der Leistungsspange. Foto: privat