Allgemeine Berichte | 13.02.2025

SGD Nord, Kreis und VG Altenahr tauschen sich aus

Hochwasservorsorge: Notmaßnahmen definiert

Die Akteure nach dem gemeinsamen Gespräch im Kreishaus.  Foto: Macht / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Hochwasserlage entlang der Ahr am 9. Januar 2025 nahmen die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, die Kreisverwaltung Ahrweiler und die Verbandsgemeinde (VG) Altenahr zum Anlass, sich über den Gewässerverlauf der Ahr auszutauschen, die Erfahrungen auszuwerten und gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu besprechen. In einem Gespräch im Kreishaus am 5. Februar 2025 erörterten Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord, und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, zusammen mit Landrätin Cornelia Weigand die momentane Situation an der Ahr in Hochwasserlagen.

Die Beteiligten einigten sich darauf, die diskutierten Sachverhalte und die Erfahrungen in der Verbandsgemeinde für die weitere Planung im Zuge der Gewässerwiederherstellung zu nutzen. Da die Ahr aufgrund der Veränderungen des Flußbetts nach der Hochwasserkatastrophe 2021 in Teilen ein neues Abfließverhalten zeigt, gibt es neuralgische Stellen – also Punkte, an denen es bei Hochwasserlagen zu Problemen kommen kann.

Die vom Kreis beauftragten Planungsbüros werden für die derzeitige Situation eines steigenden Pegelstands entlang der gesamten Ahr nochmals explizit sensibilisiert. Die Ingenieurbüros prüfen zudem, ob und gegebenenfalls welche gezielten Notmaßnahmen der Gewässerwiederherstellung im fraglichen Bereich umgesetzt werden können. Nach dieser Prüfung soll der Austausch fortgesetzt werden.

Für eine rechtzeitige und damit effektive Hochwasserwarnung sind zudem entsprechende Gefahrenkarten der Gewässer notwendig. Um zu einer Verbesserung der Pegelprognosen beizutragen, steht die Verwaltung in Kontakt mit dem Landesamt für Umwelt. Aus Sicht der Betroffenen sind genaue und verständliche Darstellungen notwendig, die es sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den zuständigen Behörden und Einsatzkräften vor Ort erlaubt, eine valide Entscheidung zu tätigen und bestimmte Maßnahmen in Gefahrenlagen ergreifen zu können.

Die Akteure nach dem gemeinsamen Gespräch im Kreishaus. Foto: Macht / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot