Allgemeine Berichte | 30.09.2024

MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V.

Höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre erhalten

Bei der Auszeichnung. Quelle: MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch

Mertloch. Als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben, wurde auch der MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch e.V. mit der von Bundespräsident Theodor Heuss 1956 gestifteten Zelter Plakette ausgezeichnet.

Bedingung ist, dass 100 Jahre aktives Singen als Chor nachgewiesen werden können. Hierzu hatte der ehemalige, langjährige Vorsitzende und Notenarchivar Bernie Weinand über Wochen alte Dokumente durchforstet und den Antrag zusammen mit dem Vorsitzenden Gerd Hendges einreichen können. Die Mühe hatte sich gelohnt, denn nun wurde am 22. September 2024 in einer Feierstunde im CongressForum Frankenthal die Zelter Plakette stellvertretend für den Bundespräsidenten durch Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck in einem stolzen und historischen Moment dem MGV verliehen. Wer weiß, ob sich die Gründungsmitglieder das hätten vorstellen können. Was sie aber wissen ist, dass damals die Sitten etwas strenger waren, verrät Bernie Weinand, der sich um die alten Dokumente und Mitschriften zu verstehen die deutsche Sütterlinschrift aneignen musste.

„Früher war die gesellschaftliche Stellung des Chores in der Gemeinde sehr hoch“, so Weinand . „Auch der Probenbetrieb war strenger, es musste bei Versäumen einer Probe sogar Strafe gezahlt werden. Diese Strafen wollen wir nicht wieder einführen,“ gibt er auf Nachfrage lachend zu.

Neben dem MGV Maifeldgruß wurden noch drei weitere Chöre sowie drei Orchester, diese aber mit der Pro Musica Plakette, ausgezeichnet. Die mitgereiste Delegation des GV Maifeldgruß feierte im Anschluss im kleinen Rahmen die Auszeichnung und stieß noch fleißig darauf an.

Bei der Auszeichnung. Quelle: MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41