Hoher Besuch beim Winzerschoppen
Remagen. Vorsitzender Eduard Krahe konnte Anfang des neuen Jahres, im Namen des Vorstandes viele aktive Mitglieder, in der Kulturwerkstatt zum Winzerschoppen der Weinbau-Gemeinschaft Remagen (WGR), herzlich begrüßen. Besonders begrüßte Krahe die amtierende Weinkönigin Antonia I. (Dörr) mit ihrer Weinprinzessin Tabea (Dörr) und ebenso herzlich, Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D. Herr Herbert Georgi mit Gattin Andrea. In seiner Begrüßung dankte Eduard Krahe allen Aktiven für die Arbeit im vergangenen Jahr 2023, so wurden wiederholt viele Arbeitsstunden im Apollinaris-Weinberg und beim Keltern des Weines von den Mitgliedern geleistet. „Unser Mittelrhein-Riesling ist seit Oktober 2023 im Fass und alle freuen sich auf den neuen Wein 2023, der im April 2024 in Flaschen abgefüllt wird. Der Winzerschoppen mit einem rustikalen Imbiss, ist für die Aktiven ein kleines Dankeschön für die viele Arbeit und ein Abschluss des Jahres“, so der Vorsitzende Krahe.
Kassenverwalter Martin Tillmann und der stellvertretender Vorsitzender Alexander Krahe, überreichten als Dankeschön an die Weinkönigin Antonia I. und an die Weinprinzessin Tabea je einen Blumenstrauß. Ein großer Dank galt auch den Vorstandsmitglieder Andreas Wenk und Dirk Gertler für den Auf- und Abbau der Veranstaltung sowie dem Gründungsmitglied Rolf Plewa für die Möglichkeit, die Kulturwerkstatt als Versammlungsstätte zu nutzen, ein weiterer Dank galt Alexander Krahe für die Herstellung des rustikalen Winzer-Büfett. BA
