Ortsgemeinde Kettig
Holunderkönig/in gesucht
Kettig. Die Gemeinde Kettig ist weit über ihre Grenzen hinaus bekannt für ihre florierende Landwirtschaft und den vielfältigen Obstanbau, insbesondere den Anbau von Holunder. Sie hat dadurch den Rang des größten zusammenhängenden Holunderanbaugebietes Deutschlands erlangt.
Um diese Präsenz weiter zu stärken, sucht die Ortsgemeinde Kettig eine engagierte Person, die bereit ist, als Holunderkönig oder Holunderkönigin den Ort Kettig sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm zu repräsentieren.
Bereits zum vierten Mal wird die feierliche Inthronisierung des Holunderkönigs oder der Holunderkönigin im Jahr 2024 stattfinden. Nach dieser Zeremonie wird die neu ernannte Persönlichkeit zwei Jahre lang bei verschiedenen Veranstaltungen den Ort Kettig repräsentieren.
Es gibt bestimmte Kriterien, die der zukünftige Amtsinhaber erfüllen muss: wohnhaft in Kettig, im Alter zwischen 16 und 28 Jahren, kommunikativ, selbstbewusst, freundlich und heimatverbunden.
Die Bewerber sollten bereit sein, Einladungen der lokalen Vereine anzunehmen und den Ort über die Gemeindegrenzen hinweg zu repräsentieren. Zudem sollten sie für eine Amtszeit von zwei Jahren zur Verfügung stehen.
Interessierte Personen können ihre schriftliche Bewerbung mit Kontaktdaten (Vordruck auf der Website www.kettig.org erhältlich), aktuellem Foto, kurzem Werdegang sowie der Begründung, warum sie Holunderkönig oder -königin werden möchten und für dieses Amt geeignet sind, bis zum 31. Januar 2024 an die Ortsgemeinde Kettig, Birgit Kurdek, Hauptstraße 2, richten. Das Kennwort lautet „Holunderkönig/in“. Sie können auch eine E-Mail an b.kurdek@gemeinde-kettig.de senden oder unter der Telefonnummer (0 26 37) 21 76 Kontakt aufnehmen.
BA