Allgemeine Berichte | 06.07.2025

Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V. gab beim Sommerfest die zukünftigen Tollitäten bekannt

„Hünnije Alaaf!“: Wagenbauhalle wird zur Partyzone

Der Höhepunkt des Festes war die offizielle Vorstellung der zukünftigen Tollitäten. Foto: JS

Bad Hönningen. Die Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V. lud zum Sommerfest in ihre Wagenbauhalle in. Startschuss war 16 Uhr und die Gäste fanden nach und nach den Weg auf das Gelände. Neben den Vereinsmitgliedern waren auch zahlreiche befreundete Vereine geladen. Für die Musik sorgte Rosi Navarro Gonzales, Solokünstlerin aus Rheinbrohl.

Thomas Gollos eröffnet Sommerfest und begrüßt die Gäste

Gegen 16.45 Uhr begrüßte Gollos die anwesenden Gäste. Zunächst der eigene Verein und die Bürgermeister René Achten (Bad Hönningen) und Oliver Labonde (Rheinbrohl) sowie VG-Bürgermeister Jan Ermtraud. Aber auch einige befreundete Vereine aus Ariendorf, Rheinbrohl, Linz und Erpel waren geladen. Ein besonderer Dank ging an die Vereine, welche die Karnevalisten tatkräftig unterstützen, wie der JGV Ariendorf, die die Feuerwehr Bad Hönningen, der JGV Bad Hönningen, die Schützen Bad Hönningen, das DRK.

In der kommenden Session wird es wieder zwei Tollitäten geben

Der Höhepunkt des Festes war dann die offizielle Vorstellung der zukünftigen Tollitäten. Bad Hönningen wird wieder zwei in das Rennen der jecken Zeit schicken. Unter tosendem Applaus betrat Kinderprinz Joel I. mit seinen Adjutanten Nick Labonde und Matteo Stasch die karnevalistische Bühne. Den Juniorprinzen verbindet die Regentschaft seiner Schwestern mit dem Karneval. „Ich habe dadurch das Interesse und die Freude am Karneval entdeckt“, sagte er und bewies in seiner flotten Rede, dass er bereits jetzt ein cooler Profi ist, der sich nicht scheut, sein Publikum zu unterhalten. Anders seine Mitstreiter. Nick aus Rheinbrohl und Matteo aus Bad Hönningen sind Neulinge im jecken Geschäft. „Ich freue mich dabei zu sein“, sagte Nick. „Diese Chance hat man nur einmal.“ Als Beachboys, mit lässigen Sonnenbrillen und einer frischen Beachoptik, brachten sie Farbe in ihren Auftritt. Aber auch die Erwachsenen können sich auf eine Tollität freuen.

Prinzessin wohnt in Dernau

Mit Prinzessin Sabine I. nimmt ein alter Profi das Zepter in die Hand. Sie tanzte bereits in der Kindertanzgruppe, in der Damentanzgruppe und war Trainerin der Minis und der Kindersoldaten. 2024 versprach sie etwas leichtfertig „Ja, das mache ich“. Dieses Versprechen wurde auf einem Bierdeckel festgehalten und landete bei Thomas Gollos. Nun ist es so weit, den Bierdeckelvertrag einzulösen.

Vier Adjutantinnen unterstützen Prinzessin Sabine I.

Unterstützung findet sie in den Adjutantinnen Uschi Schmitz, Jenny Carmona, Jessica Lorscheid und Kathrin Köller. Unterstützt werden die Damen von ihren Fahrern Marco Jakobs, Jürgen Alder, Kevin Carlino und der Ehemann Christian. Für das leibliche Wohl sorgte das Gastro- Team um Kathrin Köller und viele Salatspenderinnen und Spender. Alles war liebevoll im Nebenraum der Wagenbauhalle aufgebaut und wartete darauf verspeist zu werden. Die offizielle Proklamation mit einem bunten Programm wird am 8. November im Rahmen der Veranstaltung „Biwak der Garden“ in der Sprudelhalle stattfinden. JS

Fotogalerie: Sommerfest der KG Bad Hönningen 2025

Foto: Alle Fotos: JS

Der Höhepunkt des Festes war die offizielle Vorstellung der zukünftigen Tollitäten. Foto: JS

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Titel
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#