Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Herbstkaffee der kfd Linz

Humorvolle Szenen und herbstliche Gemeinschaft

Viele humorvolle Sketche wurden beim Herbstkaffee der kfd aufgeführt.  Foto: privat

Linz. Der traditionelle Herbstkaffee der kfd Linz, verwandelte den BegegnungsRaum der Pfarrgemeinde in eine Bühne voller Lachen, Lebensfreude und nachdenklicher Momente. Die Mitglieder der katholischen Frauengemeinschaft wurden nicht nur kulinarisch mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet verwöhnt, sondern auch kulturell mit einem abwechslungsreichen Programm aus Sketchen und Liedbeiträgen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Christa Daub eröffnete ein humorvoller Sketch den Nachmittag: Brigitte Van Beek rief als Tochter ihre Mutter (Christa Daub) an, um sie zur Betreuung der Enkelkinder während eines einwöchigen Urlaubs auf Teneriffa zu überreden. Doch die Oma blieb standhaft – sie hatte sich für ein Bibelseminar in Trier angemeldet. Die köstlichen Argumente der Tochter prallten an der entschlossenen Großmutter ab, was für viele Lacher im Publikum sorgte.

Weiter ging es mit einem Ausflug an den Strand von Mallorca. Margret Schmitt und Monika Hausen zeigten in einem Sketch, wie unterschiedlich Ehepartner einen Urlaubstag erleben können: während die Ehefrau die Sonne genoss, wurde der Ehemann von ihr für allerlei Aufgaben eingespannt – ein amüsanter Blick auf das Zusammenspiel eines Ehepaares im Alltag.

Marianne Hinnerkott überzeugte mit einem charmanten Monolog über das Rentnerdasein. Ihre Botschaft: „Ich bin Rentnerin, ich habe Zeit“ – eine gelungene Abrechnung mit dem Klischee der rastlosen Ruheständler.

Auch das Thema Älterwerden wurde mit Humor behandelt. Christa Daub und Martina Peiß entdeckten beim Betrachten im Spiegel ein graues Haar und diskutierten augenzwinkernd über den Umgang mit den Zeichen der Zeit.

In einem nachdenklichen Vortrag widmete sich Christa Daub dem Altern und kam zu dem Schluss: wer das Leben nicht genießt, war schon immer alt – eine beeindruckende Botschaft, die zum Innehalten anregte.

Ein weiterer Sketch zeigte Marianne Merschbächer als Autokäufer, der sich über die mangelnde Fahrtüchtigkeit seines neuen Wagens beschwerte. Brigitte Van Beek als Autohausbesitzer konnte ihn schließlich aufklären: der Tank war leer. Der Käufer war entsetzt, hatte man ihm doch beim Kauf versichert, dass im Kaufpreis alles drin sei, und entschied sich daraufhin kurzerhand, das Auto zurückzugeben und künftig wieder Fahrrad zu fahren, denn das sei schließlich immer fahrbereit.

Ein gemeinsames Abschlusslied rundete den Nachmittag ab. Die Teilnehmerinnen gingen gut gelaunt nach Hause, in Vorfreude auf das nächste Treffen.

Viele humorvolle Sketche wurden beim Herbstkaffee der kfd aufgeführt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.