- Anzeige - Ökologischer Gewerbepark in Bonefeld ist um ein passendes Projekt reicher
Hunderte Besucher bei der Süwag
Neues Verwaltungsgebäude kostete 6 Millionen Euro - Großes Eröffnungsfest

Bonefeld. In den Süwag-Energiegarten im Bonefelder „Ökologischen Gewerbepark Beim weißen Stein“ kamen hunderte Besucher. Grund war die offizielle Eröffnung des neuen Süwag Verwaltungsgebäudes, das auch Netzstandort ist und Lager- und Werkstattflächen besitzt. Den Gästen wurde von dem großen Energieversorger mit Sitz in Frankfurt unter dem Motto „Bonefeld hat Energie“ ja auch einiges geboten. Das reichte von Spielen für Kinder, basteln von Elektronik wie zum Beispiel ein Leuchtmännchen, Segway fahren über viele Infostände zum Energiesparen bis zu einer Liveband und natürlich Speisen und Getränke.
Offiziell eröffnete Süwag-Vorstandsmitglied Dr. Markus Coenen den Neubau, in den 85 Mitarbeiter vom bisherigen Standort Neuwied einziehen werden.
Landrat Achim Hallerbach lobte die Süwag in Sachen erneuerbare Energie: „Sie haben 16 Wasserkraftwerke, 30 Blockheizkraftwerke, zwei Windparks, 64 Nahwärmenetze und 16 Biokraftanlagen, was zeigt, dass Sie breit aufgestellt sind.“ Hallerbach ging auch auf die Energiewende ein, die nur mit regionalem Energieversorger und den Kommunen leistbar sei. Die Infrastruktur für die E-Mobilität müsse neu aufgestellt werden meinte der Landrat.
Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach erklärte auch für die Bonefelder Ortsbürgermeisterin Claudia Runkel: „Die Investition von 6 Millionen Euro unterstreicht das langfristige Engagement der Süwag in der Region und für die Region. Die kommunale Familie ist froh und stolz, dass die Süwag diesen Standort mitten in unserer Verbandsgemeinde als Stammsitz gewählt hat. Das moderne Verwaltungsgebäude mit Wärmepumpe, Photovoltaikelementen und Dachbegrünung hat Merkmale, die genau in diesen ökologischen Gewerbepark passen. Die Süwag tut unserer gesamten Region gut und es ist eine sehr enge Bindung entstanden.“
Andreas Leister von der Baufirma Goldbeck verwies darauf, dass im August 2017 mit den Arbeiten begonnen und trotz des regnerischen Winters das Gebäude pünktlich Ende Mai fertig wurde. Von der IHK sprach Christian zur Hausen der Süwag Anerkennung für dieses neue Verwaltungsgebäude aus.
Natürlich hatten auch alle Redner ein Einweihungsgeschenk dabei, das sie Vorstandsmitglied Dr. Markus Coenen überreichten und danach wurde gefeiert. HEP

Landrat Achim Hallerbach (li.) überreichte dem Süwag Vorstand Dr. Markus Coenen den Wappenteller des Kreises.