Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Hunn vonn häid

Anita Trostel. Foto: privat

Had ihr och schomoa imärgd, dat die Hunn vonn häid nimmi Bello, Hasso, Rex oadda Fiffi hääßen? Komisch es, dat mir kääne Name vonn frejer fier e Wäifje enfälld, außa Molli. Su hieß der Hund vonn mäina Grußällere un dat woor e Wäifje.

Häid hääßen die Hunn Whisky, London oadda Tinkerbell, wann se aus de Schickaria kommen. Dat sein dann meisdens die, die wie en Handtäsch unner em Arm idroahn weeren un bäi ed „Outfit“ vomm Frausche passen. Wann äner refd: „Brändy oadda GinGin, dann well der kääne Schnaps, der refd nur säine Hund. Die annere, die an de Läin ausifiehrt weeren, hieren off Max, Blacky, Balou, Milka oadda Emma.

Die meisde Hunn loochen frejer an de Kedd un doaden ed Haus bewache. Häid läijen se zemm Glegg nimmi an de Kedd, doafier läijen ofd bäim Härrsche oadda Frausche em Bädd odda om Sofa. Ob dat besser es, isch wääs ed ned!

Ed schäind ma och su, dat de Trend häid zemm Zwedd- oadda Dreddhund gähd. Außademm weeren die Rasse emma extravagander. Do gefd ed afghanische Wendhunn, amerikanische Wasserhunn, Chihuahuas, Border Collies oadda Jack Russels un wat ned all. Die Daggele wooren moa su good wie aus de Mode ikomme, sein häid awer widder mieh ifroachd. En Rassehund es häidzedaach fier mansche Läid dat, wat sons en Luxus-Sportwaache woor. Un wann ähner mähnd e weer gruuß un schdark un missd dat och wäise, dann häld e sisch ofd en Pittbull.

Näilisch hann isch ihierd wie äner vazehld häd: „Isch had fier mäi Roma en Vaabredung med nem Paris ausimachd, ed solld med demm e bissje tobe. Dann häd sisch awer rausischdälld, dat de Paris en gruße Rottweiler woor. Dat es fier mäi klään Maltesermädsche nix iweese. Doa hama die Toberäi leewer sein iloasse.“

Die Hunn sollen joa ihre Ausloaf hann un weeren dann ofd off de Schbazierweje vonn de Läin iloasse. Wann der Hund dann fier lauder Schbass off en Schbaziergänger zoorännd, dann soahn dat Herrsche oadda dat Frausche ihre lefsde Satz: „Der macht nichts, der will nur spielen“.

Ed gefd zemm Glegg awer och vill Läid, die wollen ihre Hund einfach nur als Kamarad. Die giehn med imm an de Läin schbaziere un wann e moa wat Grießeres muss, dann hann se och e Kacktetsche debai un ändsoarjen dat rischdisch.

Wama em Hund ned nur en x-beliewije Kreadur oadda Schdadussymbol siehd, dann lefd e good un ned gän säin Nadur. Dann es e de bäsde Freind vomm Mensch.

Anita Trostel

              Anita Trostel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)