Allgemeine Berichte | 21.06.2024

ISB: 189,7 Millionen Euro für den AW-Kreis

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Ahrweiler mit insgesamt über 189,7 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 6,4 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 58 Wohneinheiten mit über 11,8 Millionen Euro Mitteln gefördert. Im Rahmen der Wiederaufbauhilfe für von der Flut betroffene Privatpersonen und Unternehmen hat die Förderbank im Landkreis Zusagen in Höhe von 171,5 Millionen Euro ausgesprochen.

„Die ISB gehört seit Jahren zum festen Bestandteil der Förderstruktur im Kreis Ahrweiler. Die Finanzmittel, die wir seitens des Landes für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung erhalten, unterstützen den Mittelstand sowie Projekte aus dem sozialen Bereich. Vor allem aber die Gelder im Rahmen der Wiederaufbauhilfe sind für die betroffenen Privatpersonen und Unternehmen von unschätzbarem Wert und leisten einen entscheidenden Beitrag zum nachhaltigen sowie resilienten Aufbau.

Dafür danke ich den Verantwortlichen als Landrätin des Kreises als auch im Namen derer, denen die Unterstützung in direkter Weise zugutekommt“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Landesweit lag das Neugeschäftsvolumen der Förderbank mit 2,1 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. „Mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis ein weiteres Mal übertroffen. Insbesondere in der Wohnraumförderung haben wir mit fast 3.000 geförderten Wohneinheiten das beste Ergebnis im langjährigen Vergleich erreicht. In der Wirtschaftsförderung haben wir 2023 insgesamt 1.574 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 332 Millionen Euro bewilligt“, so Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. Die ISB habe damit zur Sicherung von 11.100 bestehenden und zur Schaffung von 1.100 neuen Arbeitsplätzen in Rheinland-Pfalz beigetragen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Monatliche Anzeige
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25