Allgemeine Berichte | 02.02.2018

Dr. Theodoros Ballidis als neuer Chefarzt der Kardiologie am Krankenhaus Maria Hilf eingeführt

„Ich habe eine exzellente Abteilung mit einem hervorragenden Team vorgefunden“

Privatdozent Dr. Luciano Pizzulli nach neun Jahren als Chefarzt verabschiedet

Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Masannek (links) und das Direktorium des Krankenhauses Maria Hilf freuen sich, dass Dr. Theodoros Ballidis (2. von links) als Chefarzt die Leitung der Kardiologie und der Schlaganfalleinheit übernommen hat. Er tritt damit die Nachfolge von Privatdozent Dr. Luciano Pizzulli (3. von rechts) an, der sich wieder ganz auf seine Tätigkeit als Chefarzt am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn konzentrieren will.Andrea Schulze

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Er war der absolute Wunschkandidat von Dr. Pizzulli, als es um die Frage ging, wer im Krankenhaus Maria Hilf seine Nachfolge antritt“, so Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Masannek bei der Feierstunde zur Einführung von Dr. Theodoros Ballidis als neuer Chefarzt der Kardiologie und Verabschiedung von Privatdozent Dr. Luciano Pizzulli Ende Januar. Dr. Ballidis kam Anfang 2016 als stellvertretender Leiter der Kardiologie ins Krankenhaus Maria Hilf. Schon damals war klar, dass er der Nachfolger von Dr. Pizzulli werden sollte. Der Chefarzt der Kardiologie am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn hatte 2009 zusätzlich die Leitung der Kardiologie am Krankenhaus Maria Hilf übernommen und das Herz- und Gefäßzentrum Rhein-Ahr aufgebaut.

„Für mich stand allerdings schon seit geraumer Zeit fest, dass ich die Tätigkeit als Chefarzt in Bad Neuenahr wieder aufgeben werde, um mich ganz auf die Arbeit am Gemeinschaftskrankenhaus zu konzentrieren“, so Dr. Pizzulli. Zusammen mit Dr. Ballidis hat er in den vergangenen zwei Jahren die Kardiologie in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiterentwickelt. Und jetzt sei der richtige Zeitpunkt, um ihm die Abteilung zu übergeben, „denn ich weiß sie bei Dr. Ballidis in besten Händen“, so Dr. Pizzulli. Ihre langjährige und bewährte Zusammenarbeit werden die beiden zum Wohle ihrer Patienten selbstverständlich fortführen.

Theodoros Ballidis stammt gebürtig aus Athen, besuchte dort die Deutsche Schule und studierte in Freiburg Medizin. Nach dem Studium kam der 43-Jährige an die Uniklinik in Bonn. Im DRK-Krankenhaus in Neuwied erwarb er seinen Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie und für Notfallmedizin.

Von 2007 bis 2014 arbeitete er als Oberarzt in der Kardiologie am Gemeinschaftskrankenhaus in Bonn und damit auch eng mit Chefarzt Dr. Luciano Pizzulli zusammen. Nach einer weiteren Station als Chefarzt in der DRK Kamillus Klinik in Asbach wechselte er dann in das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr, um dort als stellvertretender Leiter der Kardiologie und der Schlaganfalleinheit an der Seite seines langjährigen Mentors Dr. Pizzulli zu arbeiten. „Hier habe ich eine exzellente Abteilung mit einem hervorragenden Team vorgefunden, in der ich mich vom ersten Tag an wohlgefühlt habe“, sagt Ballidis. Gemeinsam bieten sie rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche die gesamte invasive und nicht-invasive Diagnostik und Therapie aller Herzerkrankungen an.

Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Masannek (links) und das Direktorium des Krankenhauses Maria Hilf freuen sich, dass Dr. Theodoros Ballidis (2. von links) als Chefarzt die Leitung der Kardiologie und der Schlaganfalleinheit übernommen hat. Er tritt damit die Nachfolge von Privatdozent Dr. Luciano Pizzulli (3. von rechts) an, der sich wieder ganz auf seine Tätigkeit als Chefarzt am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn konzentrieren will. Foto: Andrea Schulze

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
30-jähriges Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen