Allgemeine Berichte | 18.02.2021

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

„Ich kann das in meinem Beruf ausleben, was ich am liebsten mache: Musik!“

Interview mit Jürgen Winter, Musiker und Musiklehrer: „Nicht jeder, der ein Instrument spielt, ist ein guter Lehrer.“

Jürgen Winter ist Vollblut-Musiker. Besonders stolz ist er auf seine Platte, die auch den Song„Nordrach“ enthält, der Gegenstand eines Rechtsstreits mit Gary Moore war. Fotos: Privat

Sinzig-Westum. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Jürgen „Judy“ Winter den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

BLICK aktuell: Welchen Beruf üben Sie aus?

Jürgen Winter: Ich bin freischaffender Musiker, Komponist und Musiklehrer.

BLICK aktuell: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Jürgen Winter: Musik steht seit meiner frühesten Jugend bei mir an erster Stelle, daher war es für mich klar, einen Beruf zu ergreifen, der mit Musik zu tun haben würde.

BLICK aktuell: Was überrascht die Menschen an Ihrem Beruf, wenn Sie davon erzählen?

Jürgen Winter: Die Vielseitigkeit. Als Musiker habe ich viele tolle Menschen und Musiker kennengelernt, mit denen ich unter anderem auch auf der Bühne stand: Alexis Korner, Golden Earring, Pete York / Spencer Davis Group, Joe Cocker und viele mehr. Als Komponist habe ich einen Plagiat-Prozess gewonnen, der zehn Jahre dauerte und den das Gericht in München dann zu meinen Gunsten entschieden hat. Als Musiker tourte ich durch ganz Europa und kann aus dieser Zeit viele Anekdoten erzählen. Als Musiklehrer ist die gewaltige Spanne sehr spannend: Mein jüngster Schüler ist 6 Jahre und mein „ältester“ Schüler ist 70 Jahre.

BLICK aktuell: Gibt es bestimmte Momente, in denen Sie immer wieder aufs Neue davon überzeugt werden, dass genau dies der richtige Beruf für Sie ist?

Jürgen Winter: Der Beifall nach einem gelungenen Konzert („Das Brot des Künstlers“), die Bestätigung im Unterricht. Gerade jetzt in dieser Zeit der Pandemie spüre ich, wie sehr mir zum Beispiel der Unterricht und meine Schüler fehlen. Welchen Spaß ich habe und welch eine Befriedung es mir gibt, meinen Schülern mein Wissen, mein Können und meine Erfahrung weiter zu geben, die ich mir in über 40 Jahren in der Musikbranche erarbeitet habe.

Ich hatte das Glück, sehr viele talentierte Musiker ausbilden zu können. Egal ob Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard oder Gesang: Wenn die Schüler am Ende ihres Unterrichts bei mir sagen: „Jürgen, es war toll bei dir!“ – das ist eine tolle Bestätigung. Mit vielen „Ehemaligen“ stehe ich heute, auch nach Jahren, noch in Kontakt und sie haben auch heute noch die ein oder andere Frage, die ich ihnen gerne beantworte. Aber auch wenn die ganz Kleinen mir was Selbstgebasteltes mitbringen und stolz sind, wenn es in der Musikschule einen Platz findet, weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.

BLICK aktuell: Gibt es etwas an Ihrem Beruf, das Sie überrascht hat? Wurde Ihre Vorstellung, wie es sein würde, diesen Beruf auszuüben, bestätigt, oder sieht der Alltag doch teilweise anders aus, als Sie es erwartet hatten?

Jürgen Winter: Ich habe das Glück, Beruf und Alltag befriedigend zu verknüpfen. Überrascht hat mich, wie schwer es ist, in Deutschland als Musiker seinen Lebensunterhalt zu verdienen und akzeptiert zu werden.

BLICK aktuell: Was würden Sie gerne ändern: Womit verbringen Sie im Beruf mehr Zeit, als Sie es sich wünschen, und wofür haben Sie zu wenig Zeit?

Jürgen Winter: Musik ist mein Leben und ich kann das in meinem Beruf ausleben, was ich am liebsten mache: Musik!

BLICK aktuell: Hat sich Ihr Beruf im Laufe der Jahre stark verändert?

Jürgen Winter: Ja, es ist viel schwieriger geworden. Die Kids sind heute zum Teil mit vielem „Übersättigt“. Sie zum Üben und zum Fleiß zu motivieren ist um einiges schwieriger geworden. Pädagogisch muss man da heute natürlich ganz anders arbeiten als vor 40 Jahren.

BLICK aktuell: Würden Sie heute einem Berufseinsteiger, der Sie um Rat bittet, dazu raten, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben?

Jürgen Winter: Anzustreben – Ja. Wenn er folgende Kriterien erfüllen kann: Man braucht Talent, Einfühlungsvermögen, Geduld, pädagogisches Wissen. Und dazu noch eine gehörige Portion „Liebe und Leidenschaft“ für diesen Job. Nicht jeder, der ein Instrument spielt, ist gleichzeitig ein guter Lehrer.

BLICK aktuell: Welchen Rat geben Sie diesem jungen Menschen mit auf den Weg?

Jürgen Winter: Du brauchst viel Durchhaltevermögen, ein bisschen Verrücktheit; Du musst in jeder Situation cool sein; Man muss immer an sich arbeiten. Musik bleibt nicht stehen, sondern entwickelt sich immer weiter. Musik ist ein „Full-Time Job“.

BLICK aktuell: Und zum Abschluss die ganz persönliche Stimmungsfrage: Ist Ihr Beruf momentan eher Traum oder eher Job?

Jürgen Winter: Musik ist mein „Lebentraumjob“. Ich würde es genauso wieder machen.

-MX-

? Weitere Beiträge der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“

Der kleine Luke am Schlagzeugerfreut Judy Winters Musikerherz.

Der kleine Luke am Schlagzeug
erfreut Judy Winters Musikerherz.

Jürgen Winter ist Vollblut-Musiker. Besonders stolz ist er auf seine Platte, die auch den Song „Nordrach“ enthält, der Gegenstand eines Rechtsstreits mit Gary Moore war. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bewerbung der Halloweenparty
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel