Vorbereitung der Presbyteriumswahl 2024
„Ich steh zur Wahl“
Bad Breisig. Am Sonntag, dem 18. Februar 2024, werden die Leitungsgremien (Presbyterien) der Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland neu gewählt. Die Presbyteriumswahlen finden alle vier Jahre statt und stehen diesmal unter dem Motto „Ich steh zur Wahl“.
Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde und trifft die dafür erforderlichen Beschlüsse, wie es in Artikel 15 der Kirchenordnung festgelegt ist. Dies mag nüchtern klingen, doch dahinter verbirgt sich ein breites Spektrum an Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Es bietet auch die Möglichkeit, individuelle Talente, Ideen und Kenntnisse zur Leitung und Gestaltung der Gemeinde Jesu Christi einzubringen – eine Gemeinde, die unter der Verheißung ihres Herrn steht: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende!“
In der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig sind 8 Presbyteriumsstellen zu besetzen. Zusätzlich gibt es eine Position für eine Mitarbeiterpresbyterin oder einen Mitarbeiterpresbyter. Die notwendigen Vorbereitungsbeschlüsse für die Wahl wurden in der Sitzung des Presbyteriums am 11. April 2023 gefasst. Während des Wahlvorschlagverfahrens, das vom 4. bis zum 16. Juni 2023 lief, wurden die amtierenden Presbyterinnen und Presbyter für die neue Amtsperiode vorgeschlagen.
Am Sonntag, dem 17. September 2023 (15. Sonntag nach Trinitatis), findet nach dem Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Christuskirche Bad Breisig eine Gemeindeversammlung statt. Hier haben alle Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich vorzustellen, und es können weitere Vorschläge gemacht werden. Die Gemeindeversammlung richtet sich an alle Gemeindeglieder aus beiden Pfarrbezirken. In der Apostelkirche in Burgbrohl findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt.
Das Wahlverfahren und die relevanten Bestimmungen zur Wahl, wie Wahlberechtigung, Wählbarkeit, Fristen, Termine und Vorgehensweise bei unzureichender Vorschlagsliste, sind im Presbyteriumswahlgesetz (PWG) festgelegt. BA
