Allgemeine Berichte | 30.08.2023

Vorbereitung der Presbyteriumswahl 2024

„Ich steh zur Wahl“

Bad Breisig. Am Sonntag, dem 18. Februar 2024, werden die Leitungsgremien (Presbyterien) der Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland neu gewählt. Die Presbyteriumswahlen finden alle vier Jahre statt und stehen diesmal unter dem Motto „Ich steh zur Wahl“.

Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde und trifft die dafür erforderlichen Beschlüsse, wie es in Artikel 15 der Kirchenordnung festgelegt ist. Dies mag nüchtern klingen, doch dahinter verbirgt sich ein breites Spektrum an Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Es bietet auch die Möglichkeit, individuelle Talente, Ideen und Kenntnisse zur Leitung und Gestaltung der Gemeinde Jesu Christi einzubringen – eine Gemeinde, die unter der Verheißung ihres Herrn steht: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende!“

In der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig sind 8 Presbyteriumsstellen zu besetzen. Zusätzlich gibt es eine Position für eine Mitarbeiterpresbyterin oder einen Mitarbeiterpresbyter. Die notwendigen Vorbereitungsbeschlüsse für die Wahl wurden in der Sitzung des Presbyteriums am 11. April 2023 gefasst. Während des Wahlvorschlagverfahrens, das vom 4. bis zum 16. Juni 2023 lief, wurden die amtierenden Presbyterinnen und Presbyter für die neue Amtsperiode vorgeschlagen.

Am Sonntag, dem 17. September 2023 (15. Sonntag nach Trinitatis), findet nach dem Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Christuskirche Bad Breisig eine Gemeindeversammlung statt. Hier haben alle Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich vorzustellen, und es können weitere Vorschläge gemacht werden. Die Gemeindeversammlung richtet sich an alle Gemeindeglieder aus beiden Pfarrbezirken. In der Apostelkirche in Burgbrohl findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt.

Das Wahlverfahren und die relevanten Bestimmungen zur Wahl, wie Wahlberechtigung, Wählbarkeit, Fristen, Termine und Vorgehensweise bei unzureichender Vorschlagsliste, sind im Presbyteriumswahlgesetz (PWG) festgelegt. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
ZFA
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25