Allgemeine Berichte | 15.03.2023

Rege Beteiligung bei der Planungswerkstatt

Ideen für Spielplatz „Am Kirchhofsweg“ entwickelt

Die Gruppenarbeit im Rahmen der Planungswerkstatt brachte vielfältige Ergebnisse hervor.  Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im Rahmen des Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzeptes setzt die Stadtverwaltung Bendorf auf Bürgerbeteiligung. Bereits bei einer Auftaktveranstaltung, Rundgängen durchs Stadtgebiet und Online-Umfragen konnten Kinder, Jugendliche und andere Interessierte ihre Meinung zu den Bendorfer Spiel- und Freizeitflächen abgeben.

Nun fand eine „Planungswerkstatt“ in der Turnhalle der Bodelschwingh-Schule statt, bei der ein erster kurzer Überblick über die bisherigen Erkenntnisse präsentiert wurde und Ideen für einen konkreten Planungsort gesammelt wurden.

Die Verantwortlichen der Schieferdecker Landschaftsarchitektur, der Stadtberatung Dr. Sven Fries und der Stadtverwaltung Bendorf konnten sich wieder über eine rege Beteiligung freuen.

Wie steht es um die Bendorfer Spielplätze? Hier ist die Antwort von Landschaftsarchitektin Anne Schäfer leider nicht sehr erfreulich. Abgesehen davon, dass rund 10.000 Quadratmeter Spielplatzfläche im Stadtgebiet fehlen und es viele Bereiche gibt, wo gar keine Spielflächen vorhanden sind, hat die Untersuchung der Experten auch ergeben, dass es bei den bestehenden Flächen eine Menge Verbesserungsbedarf gibt.

Eine Spielfläche mit viel Potenzial liegt in Mülhofen Am Kirchhofsweg. Diese wurde für die Planungswerkstatt als Untersuchungsort auserkoren, um die Themen „Spiel und Sport“, „Natur und Raum“ und „Ort und Gestaltung“ exemplarisch zu beleuchten. Bei einem sogenannten „Brainwalk“ konnten die Teilnehmenden Gedanken, Wünsche und Ideen zu den jeweiligen Themen auf Post-its schreiben und an Flipcharts befestigen.

Schließlich arbeiteten zwei Gruppen unter Moderation der Expertinnen und Experten konkret an einem maßstabsgetreuen Plan der Spielfläche Am Kirchhofsweg und spielten verschiedene Optionen für die Ausgestaltung durch.

Während die eine Gruppe sich beim Thema „Spiel und Sport“ Gedanken über verschiedene Spielgeräte, Flächen zum Ballspielen und andere sportliche Aktivitäten machte, befasste sich die zweite Gruppe bei „Natur und Raum“ u.a. mit Hügeln, Tälern und Bepflanzung und der Frage, wie man die Gestaltung mit der Topografie verknüpfen kann.

Einigkeit herrschte darüber, dass man den großen Spielplatz in ein Kleinspielfeld und einen Bereich für Spielgeräte zweiteilen könnte. Auch der Wunsch, in Bäumen oder einem Baumwipfelpfad zu klettern, wurde vermehrt geäußert. Ob Tunnel, Hügel und barrierefreie Rampen, eine Seilbahn oder ein Bachlauf zum Matschen – die genannten Gestaltungsmöglichkeiten sind spannend und vielseitig und bieten Spaß für verschiedene Altersgruppen.

In einer abschließenden Diskussion zum Thema „Ort und Gestaltung“ wurden auch Aspekte wie Sicht- und Lärmschutz, sanitäre Anlagen, Sauberkeit, Barrierefreiheit und eine Begegnungszone für Eltern mitgedacht. Wenn der Spielplatz Am Kirchhofsweg nach einem Motto gestaltet werden würde, kämen u.a. einheimische Tiere oder Elemente aus der Industriegeschichte in Frage.

Die bei der Planungswerkstatt entstandenen Ideen fließen wie schon die Ergebnisse der anderen Beteiligungsformate in das Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept ein, das nun in den kommenden Monaten fertiggestellt wird.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Die Gruppenarbeit im Rahmen der Planungswerkstatt brachte vielfältige Ergebnisse hervor. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler