Die Gruppenarbeit im Rahmen der Planungswerkstatt brachte vielfältige Ergebnisse hervor.  Foto: Stadt Bendorf

Am 15.03.2023

Allgemeine Berichte

Rege Beteiligung bei der Planungswerkstatt

Ideen für Spielplatz „Am Kirchhofsweg“ entwickelt

Bendorf. Im Rahmen des Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzeptes setzt die Stadtverwaltung Bendorf auf Bürgerbeteiligung. Bereits bei einer Auftaktveranstaltung, Rundgängen durchs Stadtgebiet und Online-Umfragen konnten Kinder, Jugendliche und andere Interessierte ihre Meinung zu den Bendorfer Spiel- und Freizeitflächen abgeben.

Nun fand eine „Planungswerkstatt“ in der Turnhalle der Bodelschwingh-Schule statt, bei der ein erster kurzer Überblick über die bisherigen Erkenntnisse präsentiert wurde und Ideen für einen konkreten Planungsort gesammelt wurden.

Die Verantwortlichen der Schieferdecker Landschaftsarchitektur, der Stadtberatung Dr. Sven Fries und der Stadtverwaltung Bendorf konnten sich wieder über eine rege Beteiligung freuen.

Wie steht es um die Bendorfer Spielplätze? Hier ist die Antwort von Landschaftsarchitektin Anne Schäfer leider nicht sehr erfreulich. Abgesehen davon, dass rund 10.000 Quadratmeter Spielplatzfläche im Stadtgebiet fehlen und es viele Bereiche gibt, wo gar keine Spielflächen vorhanden sind, hat die Untersuchung der Experten auch ergeben, dass es bei den bestehenden Flächen eine Menge Verbesserungsbedarf gibt.

Eine Spielfläche mit viel Potenzial liegt in Mülhofen Am Kirchhofsweg. Diese wurde für die Planungswerkstatt als Untersuchungsort auserkoren, um die Themen „Spiel und Sport“, „Natur und Raum“ und „Ort und Gestaltung“ exemplarisch zu beleuchten. Bei einem sogenannten „Brainwalk“ konnten die Teilnehmenden Gedanken, Wünsche und Ideen zu den jeweiligen Themen auf Post-its schreiben und an Flipcharts befestigen.

Schließlich arbeiteten zwei Gruppen unter Moderation der Expertinnen und Experten konkret an einem maßstabsgetreuen Plan der Spielfläche Am Kirchhofsweg und spielten verschiedene Optionen für die Ausgestaltung durch.

Während die eine Gruppe sich beim Thema „Spiel und Sport“ Gedanken über verschiedene Spielgeräte, Flächen zum Ballspielen und andere sportliche Aktivitäten machte, befasste sich die zweite Gruppe bei „Natur und Raum“ u.a. mit Hügeln, Tälern und Bepflanzung und der Frage, wie man die Gestaltung mit der Topografie verknüpfen kann.

Einigkeit herrschte darüber, dass man den großen Spielplatz in ein Kleinspielfeld und einen Bereich für Spielgeräte zweiteilen könnte. Auch der Wunsch, in Bäumen oder einem Baumwipfelpfad zu klettern, wurde vermehrt geäußert. Ob Tunnel, Hügel und barrierefreie Rampen, eine Seilbahn oder ein Bachlauf zum Matschen – die genannten Gestaltungsmöglichkeiten sind spannend und vielseitig und bieten Spaß für verschiedene Altersgruppen.

In einer abschließenden Diskussion zum Thema „Ort und Gestaltung“ wurden auch Aspekte wie Sicht- und Lärmschutz, sanitäre Anlagen, Sauberkeit, Barrierefreiheit und eine Begegnungszone für Eltern mitgedacht. Wenn der Spielplatz Am Kirchhofsweg nach einem Motto gestaltet werden würde, kämen u.a. einheimische Tiere oder Elemente aus der Industriegeschichte in Frage.

Die bei der Planungswerkstatt entstandenen Ideen fließen wie schon die Ergebnisse der anderen Beteiligungsformate in das Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept ein, das nun in den kommenden Monaten fertiggestellt wird.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Die Gruppenarbeit im Rahmen der Planungswerkstatt brachte vielfältige Ergebnisse hervor. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler