Allgemeine Berichte | 18.07.2025

NABU rät: Mähroboter besser nicht nachts einsetzen

Igel in Mendig durch Mähroboter verletzt

Mähroboter können für Igel gefährlich werden. Symbolfoto: Pixabay

Mendig. Für Igel können Mähroboter eine tödliche Gefahr sein, besonders, wenn sie in der Nacht zum Einsatz kommen. Darauf weist unter anderem der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hin.

Die rotierenden Klingen der Mähroboter können auch Wildtiere wie Igel, Kröten, Eidechsen und Schleichen, die im Garten nach Fressbarem suchen, verletzen oder gar töten. Insbesondere für Igel, die bei Gefahr nicht flüchten, sondern sich im Vertrauen auf ihre Stacheln zusammenrollen, gehe eine Begegnung oftmals tödlich aus. Das zeige auch, so der NABU, eine Studie der Universität Aalborg in Dänemark, die 18 Mähroboter anhand von Kadavern kurz zuvor gestorbener Igel getestet hat. Keines der Geräte erkannte die im Gras liegenden Igel vor dem Aufprall als Hindernis; manche fuhren sogar über sie hinweg und fügten ihnen Verletzungen unterschiedlicher Schwere zu – darunter Schnittwunden, amputierte Gliedmaßen und aufgeschlitzte Bäuche, so zuletzt auch bei einem in Mendig aufgefundenen Igel.

Eine Lösung könnte ein Nachtfahrverbot für Mähroboter sein. Zum Beispiel in Köln, Mainz und Leipzig gibt es solche Fahrverbote zum Schutz der Igel und anderer nachtaktiven Kleintiere. Deshalb sollten Mähroboter – auch ohne explizites Verbot – nur tagsüber verwendet werden.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Mähroboter können für Igel gefährlich werden. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
18.07.202509:31 Uhr
Uwe Müller

Wenn ein Händler seine Kunden nicht darauf hinweist, sollte dieser Händler belehrt werden. Und, wenn jemand einen Mäher in der Nacht oder auch in Anwesenheit von Kindern unbeausichtigt mähen lässt, der gehört eh bestraft. Ein normal denkender Mensch weiß das und lässt einen Mähroboter nur am Tag laufen. Hier wird auch meiner Meining nach zu viel Panik verbreitet.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025