Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Im Fokus: Fotoclub Andernach präsentiert aktuelle Werke

Im Foyer des Historischen Rathauses präsentierte der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Foto: privat

Andernach. Im Foyer des Historischen Rathauses präsentierte der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Auf 15 Tafeln waren 58 Fotografien zu betrachten. Keine Frage, dass damit eine große Vielfalt fotografischer Sujets umfasst wird.

„Bewahren Sie sich einen offenen Geist“, appellierte daher Elvira Göbel vom Fotoclub Andernach in ihrer Begrüßung an die zahlreich erschienenen Gäste der feierlichen Eröffnung und ergänzte, dass Fotokunst uns Dinge, die wir zuvor vielleicht nicht oder nicht so gesehen haben, entdecken lässt.

Im Weiteren konnte Elvira Göbel nicht nur etliche Vertreter*innen anderer Fotovereine und -clubs aus der Region begrüßen, sondern bot auch eine Einführung in die Ausstellung und die Arbeiten der Clubmitglieder. So sind beeindruckende Straßenszenen zu entdecken, die von Kirsten Stutzke, Ingrid Barnkow, Ralf Kohl und Reiner Bing mit sicherem Gespür für den rechten Moment eingefangen und in klassischer Schwarz-Weiß-Wiedergabe präsentiert werden; durch intensive Farbigkeit beeindrucken die künstlerisch verfremdeten oder gänzlich grafisch gestaltete Werke von Claudia Wick und Franz Bußmann. Erika Pausch und Elvira Göbel entführen den Betrachter in die Welt der Heißluftballons und einen Spiegelsaal, während Renate Schulz heimische Singvögel vor die Linse genommen hat. Vor sanft verlaufender Unschärfe heben sich die zarten Strukturen der von Reinhard Vogt fotografierten Blüten und Gräser ab, während die von Robert Weiler gezeigten Aufnahmen der französischen Atlantikküste vom maritimen Nebel umfangen sind. Die harte Realität von Zerstörung und Zerfall betroffener Gebäude zeigen die Fotografien von Klaus Franck.

Im stimmungsvollen Licht der Pellenz präsentiert sich unsere heimatliche Landschaft in den Aufnahmen von Inge Hardy, während Ernst Hohmann eindrucksvolle und charakterstarke Portraitaufnahmen in schwarz-weiß zeigt. Ebenfalls in schwarz-weiß bringen die unter dem Titel „Hangover breakfast“ von Markus Glaser aufwendig inszenierten Studioaufnahmen die Betrachter zum Schmunzeln, wenn am Ende die Protagonistin mit dem Gesicht in Stapeln von Pfannkuchen versinkt, während sich der Kaffee auf die Tischplatte ergießt.

Oberbürgermeister Greiner würdigte im Rahmen seines Grußwortes das breite Spektrum der gezeigten Werke ebenso, wie auf den großen altersmäßigen Umfang und weiten Einzugsbereich der Mitglieder des Fotoclubs. Besonders jedoch hob er die Bedeutung der kulturellen Aktivitäten hervor, die von Initiativen wie der des Fotoclubs für ein lebendiges, vielseitiges und vielfältiges Gemeinwesen der Stadt Andernach ausgehen.

Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung vom Duo „Pure Water“, welches mit seinen melodischen Interpretationen bekannter Popklassiker zum Verweilen, Betrachten und Nachdenken anregte.

Eine Diaschau mit rund einhundert weiteren Werken der Mitglieder des Fotoclubs ergänzte die Ausstellung und beweist die Kreativität und Vielfalt der fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten und unterstreicht letztendlich, welche neue und einzigartige Sicht auf die Welt durch die Fotografie eröffnet wird.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Kulturamt | KulturPunkt

Im Foyer des Historischen Rathauses präsentierte der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen