Allgemeine Berichte | 01.10.2021

Runder Tisch „Soziale Infrastruktur“ setzt Arbeitsgruppen ein

Im Fokus: Unterstützung für Betroffene der Flutkatastrophe

Die Akteure des Runden Tischs vor dem gemeinsamen Projekt „Mobiler Beratungsbus“, der an fünf Tagen in der Woche im Flutgebiet unterwegs ist. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Neben den enormen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur hat die Flutkatastrophe auch das Leben vieler Menschen im Kreis Ahrweiler aus dem Gleichgewicht gebracht. Jetzt beginnt auch die Aufarbeitung des Erlebten. Doch wie können die von der Flut Betroffenen dabei unterstützt werden? Und wie können sie wieder in einen weitestgehend geregelten Alltag finden? Bereits wenige Tage nach der Katastrophe wurde in der Kreisverwaltung der Runde Tisch „Soziale Infrastruktur“ ins Leben gerufen, um Antworten auf diese Fragen zu finden.

„Gemeinsam mit den verschiedenen Trägern konzentrieren wir uns darauf, alle Generationen darin zu unterstützen, dass sie das Erlebte verarbeiten können. Von Anfang an war es uns wichtig, Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im Blick zu haben und deren veränderten Alltag wahrzunehmen“, sagt Siglinde Hornbach-Beckers, Leiterin des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung Ahrweiler. „Da in den betroffenen Kommunen alle Bereiche des sozialen Lebens berührt sind, ist es für uns von besonderer Bedeutung, sich mit möglichst vielen unterschiedlichen Trägern im Alltag der Menschen zu verorten, deren Themen wahrzunehmen, gut zuzuhören, um mit diesen gemeinsam zukunftsgerichtet Heimat zu gestalten.“

Vier Arbeitsgruppen gebildet

Um die Hilfen noch besser an die Zielgruppen anzupassen und Bedarfe zu ermitteln, hat der Runde Tisch jetzt vier Arbeitsgruppen gebildet:

1. Kinder-, Jugend- und Familienbildungsarbeit

2. Seniorenarbeit

3. Psychosoziale Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen

4. Initiative „Jugendsozialarbeit, Schule, Beruf(ung) und Ausbildung“

In regelmäßigen Treffen tauschen sich die Netzwerkpartner – wie beispielsweise Caritas, DRK, HOT Sinzig, Mehrgenerationenhaus und Generationenbüro Adenau, Familienbildungsstätte, Beratungsstellen, Ökumenische Flüchtlingshilfe, Gleichstellung, DRK-Fachklinik und weitere – aus und bringen ihre jeweilige Fachexpertise ein.

Ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit des Runden Tischs ist der „Mobile Beratungsbus“, der seit rund zwei Wochen im gesamten Flutgebiet unterwegs ist. „Die Kreisverwaltung hat zusammen mit dem Sponsor Plan e. V. den Rahmen geschaffen. Der Bus lebt aber durch die vielen Träger, die in ihm aktiv sind“, so Hornbach-Beckers weiter. Mit seinen zwei Beratungsbüros und einer Spielecke bietet er den beteiligten Akteuren die Möglichkeit, den Menschen zuzuhören, sie kostenfrei und unbürokratisch zu beraten, gegebenenfalls weiterzuvermitteln und eine erste Anlaufstelle vor Ort zur Verfügung zu stellen.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Die Akteure des Runden Tischs vor dem gemeinsamen Projekt „Mobiler Beratungsbus“, der an fünf Tagen in der Woche im Flutgebiet unterwegs ist. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Image
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen