Allgemeine Berichte | 10.03.2018

AAC Bad Neuenahr stellt seine Oldtimer-Veranstaltungen 2018 vor

Im Kurpark präsentiert sich automobile Geschichte

Bei „Oldtimer im Park“ können die Gäste mehrere Hundert zwei- und vierrädrige Schätzchen aus vergangenen Tagen im Kurpark von Bad Neuenahr bestaunen.  AAC Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen „Oldtimer im Park“ und „Ahr-Rotwein-Klassik“ präsentiert sich der kurstädtische Automobilclub in Kooperation mit der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr auch in der Saison 2018 den Oldtimerfreunden aus nah und fern.

Auch ansonsten lässt der Kalender der Oldtimerfreunde im AAC keine Wünsche offen. Los geht es am Sonntag, 17. Juni, unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Guido Orthen, mit der vierten Veranstaltung von „Oldtimer im Park“, einer Benefizveranstaltung zugunsten des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. unter dem Motto „Spenden plus Spaß haben gleich Helfen“.

„Wir erwarten über 300 Oldtimer und historische Motorräder, die ihre Aufwartung im Kurpark Bad Neuenahr geben“, so Organisationsleiter und 2. Vorsitzender des AAC Hermann-Josef Doll. „Das Highlight dieser Veranstaltung sind zweifelsohne die Oldtimer-Rundfahrten durch das Stadtgebiet, hier kann jeder für einen kleinen Obolus teilnehmen und durch seine Spende helfen. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre, wie viele Oldtimerfahrer sich mit ihren automobilen Schätzchen für den guten Zweck engagieren, kann ich nur noch meinen Hut ziehen und danken.“ Daneben finden die Besucher und Teilnehmer bei freiem Eintritt im Kurpark auch noch einige Infostände rund ums Automobil, eine Sonderausstellung von Rallye-Fahrzeugen der 70er-Jahre und weitere Überraschungen.

Drei Wochen später, am Sonntag, 8. Juli, steigt die nächste Oldtimer-Party mit Start und Ziel im Kurpark Bad Neuenahr mit der 18. Auflage der „Ahr-Rotwein-Klassik“, die 2018 von Bad Neuenahr in die südliche Eifel und an die Mosel führt.

„Erneut wurde in diesem Jahr die Sonderklasse mit sportlichem Charakter ausgeschrieben“, so erläutert Fahrtleiter Robert Kreusch. „Diese beinhaltet, dass die Teilnehmer mehr ihre Fahrtstrecke ausarbeiten müssen und anspruchsvollere Aufgaben gestellt bekommen, dazu gehört Fahren nach ‚Chinesenzeichen‘, ‚Fischgräte‘, Gleichmäßigkeitsprüfungen und Sollzeitprüfungen – aber dies ist alles keine Hexerei.“

Der erste Anmeldeschluss für die Ahr-Rotwein-Klassik ist am 28. April. Die Teilnehmerzahl ist für die touristische Ausfahrt auf 80 und die sportliche auf 40 begrenzt – also nicht mehr lange zögern mit der Anmeldung, insbesondere da schon über 50 Prozent der Plätze vergeben sind.

Neu 2018 ist die Teilnahme der Oldtimerfreunde im AAC bei den Classic Days auf Schloss Dyck vom 3. bis 5. August. Hier präsentieren sich die Ahrtaler im Clubbereich an der Cherry Lane mit ihrem „eigenen Wohnzimmer“, das heißt Old- und Youngtimer in ansprechendem Ambiente.

Natürlich findet weiterhin an jedem dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr der Oldtimerstammtisch mit vielen „Benzingesprächen“ im Clublokal Restaurant „Le Mans“ in der Telegrafenstraße in Bad Neuenahr statt, und ein Grillabend ist für den Mai-Stammtisch am 18.5. an der ehemaligen Ehlinger Schule geplant.

Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.ahr-rotwein-klassik.de, unter Tel. (01 71) 1 21 84 26 bei Robert Kreusch und Tel. (01 60) 94 76 41 21 bei Hermann-Josef Doll oder beim monatlichen Oldtimerstammtisch.

Bei „Oldtimer im Park“ können die Gäste mehrere Hundert zwei- und vierrädrige Schätzchen aus vergangenen Tagen im Kurpark von Bad Neuenahr bestaunen. Foto: AAC Bad Neuenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"