Allgemeine Berichte | 28.04.2018

Rolandseck-Festival im Arp Museum

Im Rausch der Farben und Klangfarben

Konzertreihe vom 22. bis 28. Juni ist wieder hochkarätig besetzt

Natürlich wird auch das Michelangelo String Quartet mit der künstlerischen Leiterin des Festivals, Mihaela Martin, das Publikum wieder verzaubern. s-Wasmuth-Gesellschaft

Rolandeck. „Im Farbenrausch“ ist das Motto des diesjährigen Rolandseck-Festivals. Farbe spielt eine tragende Rolle in den derzeitigen Ausstellungen des Museums, „Klangfarben“ sind ein wesentlicher Bestandteil der Musik in vielerlei Hinsicht. Dies möchte die künstlerische Leiterin Mihaela Martin mit den Musikern des diesjährigen Festivals parallel zur bildenden Kunst ausloten.

Die Farben des Sommers erblühen im Lerchenquartett von Haydn, die Farbe Rot in den Caprices von John Corigliano, Schwarz und Weiß bei Debussy, daneben Klangfarben und Tönungen unterschiedlichster Stilrichtungen.

Leider müssen die Obertongesänge von Gareth Lubbe auf das nächste Festival verschoben werden. Auch in diesem Jahr versammelt Martin eine fantastische Schar von Musikern mit internationaler Reputation: Isabel van Keulen, Enrico Pace, Elena Bashkirova, das Schumann Quartett, natürlich das Michelangelo String Quartet und viele andere. In zwei Sonderkonzerten werden einerseits Stipendiatinnen und Stipendiaten der Barenboim-Said-Akademie erstmals am Rhein vorgestellt, in einem zweiten gibt das rumänische Orchester Camerata Regala sein Debüt in Rolandseck. Musiziert wird vor den faszinierenden großformatigen Werken von Gotthard Graubner, dem Farbmagier der deutschen Malerei. Graubner war ein Freund Arps, des Bahnhofs Rolandseck und der Musik. Für Anne Sophie Mutter gestaltete er ein künstlerisches Booklet. In den Räumen des Richard-Meier-Baus umgeben von einer romantischen Rheinlandschaft „mit den Bildern“ und „mit der Musik zu atmen“ zu können, wird ein großartiges Kunsterlebnis für und mit allen Sinnen sein. Graubner, ein Freund von Johannes Wasmuth, hätte das bestimmt sehr geschätzt. Erstmals wird auch die Idee der Kartenpatenschaften in Rolandseck umgesetzt. Torsten Schreiber hatte diese in der Region anlässlich des Elysium-Festivals 2017 neu eingeführt. Dabei erbitten die Veranstalter Spenden an die Wasmuth-Gesellschaft (Konto: IBAN DE64 5775 1310 1000 3049 96) mit dem Stichwort „Patenticket“. Äquivalent zur eingegangenen Spendensumme werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozialträgern der Umgebung (z.B. die „Offene Tür“ Godesberg) Karten für Musikliebhaber zur Verfügung gestellt, die sich einen Konzertbesuch nicht leisten können.

Für alle anderen Musikliebhaber sin Einzelkarten und Abonnements erhältlich an der Museumskasse, Tel. (0 22 28) 94 25 16, Einzelkarten auch bei den Vorverkaufsstellen von Bonnticket und unter arpmuseum.org.

Natürlich wird auch das Michelangelo String Quartet mit der künstlerischen Leiterin des Festivals, Mihaela Martin, das Publikum wieder verzaubern. Foto: s-Wasmuth-Gesellschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen