Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Der Wassersportverein Remagen e.V. stellt sich vor

„Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“

Für sportlich ambitionierte Mitglieder bietet der WSV Remagen das Langstreckenpaddeln an.  Foto: privat

Remagen. Seit über 90 Jahren ist der Wassersportverein Remagen e.V. (WSV Remagen) ein fester Bestandteil der regionalen und überregionalen Wassersportszene. Unter dem Motto „Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ engagiert sich der Verein für den Kanusport in all seinen Facetten – vom entspannten Freizeitpaddeln bis hin zum leistungsorientierten Langstreckensport. Der Verein ist auf heimischen Flüssen wie Rhein und Ahr ebenso unterwegs wie auf Kleinflüssen in der Region, im Wildwasser oder auf dem Meer. Neben Kajaks und Canadiern zählt inzwischen auch das beliebte Stand Up Paddling (SUP) zum Vereinsangebot. Besonders beliebt sind die sogenannten Gepäckfahrten, bei denen – ähnlich wie bei Rucksacktouren – die gesamte Ausrüstung im Boot mitgeführt wird. Diese Mikroabenteuer führen auf abwechslungsreich strömende Gewässer und bieten eine intensive Naturerfahrung abseits des Alltags.

Angebote für alle

Für sportlich ambitionierte Mitglieder bietet der WSV Remagen das Langstreckenpaddeln an. Die große Kilometerleistung der Aktiven wurde 2022 mit dem ersten Platz im Vereinsranking des Kanuverbands Rheinland belohnt – ein Beleg für das Engagement und die Ausdauer der Vereinsmitglieder. Die Sicherheit auf dem Wasser sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt stehen beim WSV Remagen im Vordergrund. Geschulte Übungsleiter bieten ganzjährig Techniktraining, Sicherheitsschulungen und geführte Touren an. Besonders erfreulich: Im vergangenen Winter konnten zwei neue C-Trainer für den Breitensport und den Slalom-Leistungssport ausgebildet werden. Von Mai bis August finden zusätzlich Einheiten im Remagener Freibad statt – ein sicheres Umfeld, um erste Paddeltechniken zu erlernen, bevor es auf fließende Gewässer geht. Der WSV Remagen versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als lebendige Gemeinschaft. Grillabende, Vereinsfeste und gemeinsame Wanderungen sorgen für ein geselliges Miteinander. Auch bei kulturellen Veranstaltungen in der Region ist der Verein regelmäßig vertreten. Ab 2025 wird der WSV Remagen offiziell als Kanu-Ausbilder des Deutschen Kanuverbands (DKV) anerkannt. Neben dem beliebten Schnupperpaddeln werden drei neue Kurse angeboten: ein Einsteigerkurs im Mai, ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene im August sowie ein Ökokurs im September. Interessierte können sich direkt bei Wanderwart Christian Zentis melden. Der Verein betreibt ein eigenes Bootshaus mit direktem Zugang zum Rhein – ein bedeutender Standortvorteil. Gemeinsam mit dem WSV Sinzig betreut der Verein zudem die Slalomstrecke in Bad Bodendorf und beteiligt sich aktiv am Fahrtenprogramm des Kanu-Verbands Rheinland. Eine besondere Verbindung zum Spitzensport besteht ebenfalls: Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Ricarda Funk aus Bad Breisig begann ihre erfolgreiche Karriere beim WSV Remagen – ihr erstes Boot hängt noch heute im Bootshaus und erinnert an ihre Anfänge.

Wünsche für die Zukunft

Der Verein setzt sich aktuell für einen barrierefreien Zugang zum Rhein ein, um älteren Menschen sowie Personen mit Einschränkungen die Teilnahme am Kanusport zu ermöglichen. Weitere Anliegen sind die Modernisierung des Bootshauses sowie die Nutzung eines Hallenbads für das Wintertraining.

Weitere Informationen, Trainingszeiten und Kursangebote sind auf der Vereinswebseite unter www.wsv-Remagen.de zu finden. Neue Mitglieder und Interessierte am Kanusport sind jederzeit herzlich willkommen.

ROB

Der WSV Remagen versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als lebendige Gemeinschaft. Foto: privat

Der WSV Remagen versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als lebendige Gemeinschaft. Foto: privat

Die Sicherheit auf dem Wasser sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt stehen beim WSV Remagen im Vordergrund.  Foto: privat

Die Sicherheit auf dem Wasser sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt stehen beim WSV Remagen im Vordergrund. Foto: privat

Winterpaddeln auf der Ahr.  Foto: J. Kattenbusch

Winterpaddeln auf der Ahr. Foto: J. Kattenbusch

Für sportlich ambitionierte Mitglieder bietet der WSV Remagen das Langstreckenpaddeln an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler