Für sportlich ambitionierte Mitglieder bietet der WSV Remagen das Langstreckenpaddeln an.  Foto: privat

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Der Wassersportverein Remagen e.V. stellt sich vor

„Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“

Remagen. Seit über 90 Jahren ist der Wassersportverein Remagen e.V. (WSV Remagen) ein fester Bestandteil der regionalen und überregionalen Wassersportszene. Unter dem Motto „Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ engagiert sich der Verein für den Kanusport in all seinen Facetten – vom entspannten Freizeitpaddeln bis hin zum leistungsorientierten Langstreckensport. Der Verein ist auf heimischen Flüssen wie Rhein und Ahr ebenso unterwegs wie auf Kleinflüssen in der Region, im Wildwasser oder auf dem Meer. Neben Kajaks und Canadiern zählt inzwischen auch das beliebte Stand Up Paddling (SUP) zum Vereinsangebot. Besonders beliebt sind die sogenannten Gepäckfahrten, bei denen – ähnlich wie bei Rucksacktouren – die gesamte Ausrüstung im Boot mitgeführt wird. Diese Mikroabenteuer führen auf abwechslungsreich strömende Gewässer und bieten eine intensive Naturerfahrung abseits des Alltags.

Angebote für alle

Für sportlich ambitionierte Mitglieder bietet der WSV Remagen das Langstreckenpaddeln an. Die große Kilometerleistung der Aktiven wurde 2022 mit dem ersten Platz im Vereinsranking des Kanuverbands Rheinland belohnt – ein Beleg für das Engagement und die Ausdauer der Vereinsmitglieder. Die Sicherheit auf dem Wasser sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt stehen beim WSV Remagen im Vordergrund. Geschulte Übungsleiter bieten ganzjährig Techniktraining, Sicherheitsschulungen und geführte Touren an. Besonders erfreulich: Im vergangenen Winter konnten zwei neue C-Trainer für den Breitensport und den Slalom-Leistungssport ausgebildet werden. Von Mai bis August finden zusätzlich Einheiten im Remagener Freibad statt – ein sicheres Umfeld, um erste Paddeltechniken zu erlernen, bevor es auf fließende Gewässer geht. Der WSV Remagen versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als lebendige Gemeinschaft. Grillabende, Vereinsfeste und gemeinsame Wanderungen sorgen für ein geselliges Miteinander. Auch bei kulturellen Veranstaltungen in der Region ist der Verein regelmäßig vertreten. Ab 2025 wird der WSV Remagen offiziell als Kanu-Ausbilder des Deutschen Kanuverbands (DKV) anerkannt. Neben dem beliebten Schnupperpaddeln werden drei neue Kurse angeboten: ein Einsteigerkurs im Mai, ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene im August sowie ein Ökokurs im September. Interessierte können sich direkt bei Wanderwart Christian Zentis melden. Der Verein betreibt ein eigenes Bootshaus mit direktem Zugang zum Rhein – ein bedeutender Standortvorteil. Gemeinsam mit dem WSV Sinzig betreut der Verein zudem die Slalomstrecke in Bad Bodendorf und beteiligt sich aktiv am Fahrtenprogramm des Kanu-Verbands Rheinland. Eine besondere Verbindung zum Spitzensport besteht ebenfalls: Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Ricarda Funk aus Bad Breisig begann ihre erfolgreiche Karriere beim WSV Remagen – ihr erstes Boot hängt noch heute im Bootshaus und erinnert an ihre Anfänge.

Wünsche für die Zukunft

Der Verein setzt sich aktuell für einen barrierefreien Zugang zum Rhein ein, um älteren Menschen sowie Personen mit Einschränkungen die Teilnahme am Kanusport zu ermöglichen. Weitere Anliegen sind die Modernisierung des Bootshauses sowie die Nutzung eines Hallenbads für das Wintertraining.

Weitere Informationen, Trainingszeiten und Kursangebote sind auf der Vereinswebseite unter www.wsv-Remagen.de zu finden. Neue Mitglieder und Interessierte am Kanusport sind jederzeit herzlich willkommen.

ROB

Der WSV Remagen versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als lebendige Gemeinschaft. Foto: privat

Der WSV Remagen versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als lebendige Gemeinschaft. Foto: privat

Die Sicherheit auf dem Wasser sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt stehen beim WSV Remagen im Vordergrund.  Foto: privat

Die Sicherheit auf dem Wasser sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt stehen beim WSV Remagen im Vordergrund. Foto: privat

Winterpaddeln auf der Ahr.  Foto: J. Kattenbusch

Winterpaddeln auf der Ahr. Foto: J. Kattenbusch

Für sportlich ambitionierte Mitglieder bietet der WSV Remagen das Langstreckenpaddeln an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler