Allgemeine Berichte | 15.10.2025

„Erweiterte Realität“ lässt Wappentier in der Innenstadt lebendig werden

In Neuwied sind die Pfaue los

Citymanagerin Michaela Ullrich hat es schon getestet: hier spaziert das Neuwieder Wappentier über den Luisenplatz.Foto: Lena Geisler

Neuwied. Ein Pfau in der Neuwieder Innenstadt? Was ungewöhnlich klingt, wird jetzt dank moderner Technik möglich.

Wer in der Innenstadt unterwegs ist, kann dem farbenprächtigen Wappentier der Stadt nun tatsächlich begegnen – virtuell, aber täuschend echt. Seit kurzem befinden sich auf dem Marktplatz sowie auf dem Luisenplatz spezielle Aufkleber, die mithilfe eines Smartphones oder Tablets zum Leben erweckt werden können.

Das Entdecken ist ganz einfach: Wer den QR-Code auf einem der Aufkleber scannt, öffnet damit eine kleine digitale Welt. Die kostenfreie App „3DQR Plus“ erzeugt eine sogenannte Augmented Reality (AR) – also eine „erweiterte Realität“, in der die reale Umgebung mit virtuellen Elementen kombiniert wird. So erscheint ein täuschend echter Pfau, der elegant durch die Umgebung schreitet.

Per Knopfdruck kann zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden – etwa zwischen einem wandernden Pfau und einem imposanten Pfauenrad, welches sich für kreative Fotos eignet. Praktisch dabei: Am Luisenplatz – zwischen Mini-ZOB und der Servicestelle der SWN – steht das kostenlose SWN-Innenstadt-WLAN zur Verfügung. So lässt sich die App bequem herunterladen und die lustigen Schnappschüsse können sofort geteilt werden.

Einigen Neuwiederinnen und Neuwiedern dürfte das Projekt des Citymanagements bekannt vorkommen. 2024 bevölkerten sowohl Dinos als auch weihnachtliche Szenen die Innenstadt. Anders als diese temporären Aktionen bleiben die Pfauen dauerhaft Teil des Stadtbildes. Sie wurden eigens für die Deichstadt erstellt und können somit exklusiv in Neuwied erlebt werden.

Finanziert wird die Maßnahme im Rahmen des Projektes „Restart Neuwied“ über das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundes. „Mit den AR-Pfauen bringen wir unser Wappentier mitten in die Innenstadt“, erläutert Citymanagerin Michaela Ullrich. „Die Pfauen laden Groß und Klein dazu ein, Neuwied neu zu entdecken – und schaffen gleichzeitig einen echten Hingucker, der unsere Innenstadt weiter belebt.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Foto: 3DQR/Lena Geisler

Foto: 3DQR/Lena Geisler

Weitere Themen

Citymanagerin Michaela Ullrich hat es schon getestet: hier spaziert das Neuwieder Wappentier über den Luisenplatz. Foto: Lena Geisler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür