Allgemeine Berichte | 15.10.2025

„Erweiterte Realität“ lässt Wappentier in der Innenstadt lebendig werden

In Neuwied sind die Pfaue los

Citymanagerin Michaela Ullrich hat es schon getestet: hier spaziert das Neuwieder Wappentier über den Luisenplatz.Foto: Lena Geisler

Neuwied. Ein Pfau in der Neuwieder Innenstadt? Was ungewöhnlich klingt, wird jetzt dank moderner Technik möglich.

Wer in der Innenstadt unterwegs ist, kann dem farbenprächtigen Wappentier der Stadt nun tatsächlich begegnen – virtuell, aber täuschend echt. Seit kurzem befinden sich auf dem Marktplatz sowie auf dem Luisenplatz spezielle Aufkleber, die mithilfe eines Smartphones oder Tablets zum Leben erweckt werden können.

Das Entdecken ist ganz einfach: Wer den QR-Code auf einem der Aufkleber scannt, öffnet damit eine kleine digitale Welt. Die kostenfreie App „3DQR Plus“ erzeugt eine sogenannte Augmented Reality (AR) – also eine „erweiterte Realität“, in der die reale Umgebung mit virtuellen Elementen kombiniert wird. So erscheint ein täuschend echter Pfau, der elegant durch die Umgebung schreitet.

Per Knopfdruck kann zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden – etwa zwischen einem wandernden Pfau und einem imposanten Pfauenrad, welches sich für kreative Fotos eignet. Praktisch dabei: Am Luisenplatz – zwischen Mini-ZOB und der Servicestelle der SWN – steht das kostenlose SWN-Innenstadt-WLAN zur Verfügung. So lässt sich die App bequem herunterladen und die lustigen Schnappschüsse können sofort geteilt werden.

Einigen Neuwiederinnen und Neuwiedern dürfte das Projekt des Citymanagements bekannt vorkommen. 2024 bevölkerten sowohl Dinos als auch weihnachtliche Szenen die Innenstadt. Anders als diese temporären Aktionen bleiben die Pfauen dauerhaft Teil des Stadtbildes. Sie wurden eigens für die Deichstadt erstellt und können somit exklusiv in Neuwied erlebt werden.

Finanziert wird die Maßnahme im Rahmen des Projektes „Restart Neuwied“ über das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundes. „Mit den AR-Pfauen bringen wir unser Wappentier mitten in die Innenstadt“, erläutert Citymanagerin Michaela Ullrich. „Die Pfauen laden Groß und Klein dazu ein, Neuwied neu zu entdecken – und schaffen gleichzeitig einen echten Hingucker, der unsere Innenstadt weiter belebt.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Foto: 3DQR/Lena Geisler

Foto: 3DQR/Lena Geisler

Weitere Themen

Citymanagerin Michaela Ullrich hat es schon getestet: hier spaziert das Neuwieder Wappentier über den Luisenplatz. Foto: Lena Geisler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Image
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige