Webseite mit aktuellen Infos zum Hochwasser online

Infos zur Erdgas-Versorgung in den Hochwassergebieten

Infos zur Erdgas-Versorgung in den Hochwassergebieten

Foto: ROB

21.07.2021 - 09:12

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) arbeitet mit Hochdruck daran, möglichst schnell alle vom Unwetter betroffenen Orte wieder mit Erdgas zu versorgen. Teilweise sind aber Straßen, Erdgasleitungen und Reglerstationen komplett zerstört, sodass der Wiederaufbau Wochen bis Monate dauern kann. Welche Orte bereits wieder versorgt werden und welche kurzfristig wieder versorgt werden können, hat das Unternehmen jetzt auf seiner Webseite veröffentlicht. „Wir sind tief betroffen von den Ausmaßen des Unwetters und versuchen, so gut es geht, zu helfen. Ein wichtiger Punkt ist dabei für uns eine offene Kommunikation und dass die Menschen wissen, wie lange sie nicht mit Erdgas versorgt werden können“, so Unternehmenssprecher Christian Schröder. Unter www.enm.de/hochwasser sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Erdgasversorgung in den vom Hochwasser betroffenen Orten zusammengestellt. Außerdem gibt es hier eine aktuelle Liste über den Stand der Arbeiten und einen eigenen Kontakt, an den sich Betroffene wenden können. Dazu Schröder: „Wir bitten um Verständnis, dass wir noch nicht in allen Orten genaue Angaben machen können. Gerade das Kerngebiet rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler ist derart zerstört, dass unsere Netzexperten sich erst selbst ein Bild machen müssen. Wir werden aber stetig weiter zum aktuellen Stand informieren.“

Neben der Webseite www.enm.de/hochwasser ist die evm-Gruppe für Kunden auch telefonisch unter 0261 2999-22290 oder per E-Mail an hochwasser@enm.de zu erreichen. Diese Kontaktkanäle wurden speziell für vom Unwetter betroffene Gebiete eingerichtet.

Pressemitteilung der evm

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service