Infowelt und Ausstellung zur Eigenvorsorge

Kreis Ahrweiler. Stromausfall, Hochwasser, Pandemie – Krisen treffen uns unvermittelt in unserem Alltag. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld und in Ruhe auf solche Situationen vorzubereiten. Wie, das zeigt das „BLEIB BEREIT“-Mobil des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das im gesamten Bundesland unterwegs ist. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Katastrophenschutz zu schärfen und wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Notfälle zu geben. Am Donnerstag, 21. August 2025, steht das Mobil von 10 bis 17 Uhr vor dem Haupteingang der Kreisverwaltung in Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30). Hierzu sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen.
„Den Selbstschutz der Bevölkerung in unserem Kreis auszubauen, ist uns ein großes Anliegen. Daher freue ich mich besonders, dass das Infomobil bei uns Station macht. Denn neben den Aufgaben, die Bund, Land, aber auch die Kommunen und wir als Kreis erfüllen müssen, bildet die Bevölkerung – und damit jede und jeder Einzelne von uns – ein wichtiges Puzzleteil eines funktionierenden Katastrophenschutzes. Nur wenn wir alle vorbereitet sind, können wir einen entscheidenden Beitrag zur Krisenbewältigung leisten und damit uns und unsere Liebsten so gut es geht schützen. Ich lade Sie daher alle herzlich ein und hoffe, dass viele von Ihnen vorbeikommen“, betont Landrätin Cornelia Weigand.
Im Mobil können sich Interessierte zu den Themen Eigenvorsorge, Warnmittel und Selbstschutz informieren. Auch für Kinder stehen spezielle Infomaterialien bereit. Neben Stephan Tusch, Referent Bevölkerungsschutz des Landes, wird Frank Linnarz, Brand- und Katastropheninspekteur (BKI) im Kreis Ahrweiler, vor Ort sein und für Fragen und Gespräche bereitstehen. „Kommen Sie am 21. August einfach vorbei und stellen Sie gerne Ihre Fragen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so BKI Linnarz.
Ergänzend zum Besuch des „BLEIB BEREIT“-Mobils sind die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises eingeladen, sich die Ausstellung „Für alle Fälle vorbereitet“ im Foyer der Kreisverwaltung anzusehen. Sie zeigt anhand praktischer Beispiele, wie ein Notvorrat an Lebensmitteln aussehen kann und hält Infomaterialien und Tipps, was bei der Vorsorge beachtet werden sollte, bereit. Die Ausstellung startet am 18. August 2025.
Weitere Informationen gibt es online unter https://www.bleib-bereit.de/.