Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Infowelt und Ausstellung zur Eigenvorsorge

Foto: Innenministerium RLP

Kreis Ahrweiler. Stromausfall, Hochwasser, Pandemie – Krisen treffen uns unvermittelt in unserem Alltag. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld und in Ruhe auf solche Situationen vorzubereiten. Wie, das zeigt das „BLEIB BEREIT“-Mobil des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das im gesamten Bundesland unterwegs ist. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Katastrophenschutz zu schärfen und wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Notfälle zu geben. Am Donnerstag, 21. August 2025, steht das Mobil von 10 bis 17 Uhr vor dem Haupteingang der Kreisverwaltung in Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30). Hierzu sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen.

„Den Selbstschutz der Bevölkerung in unserem Kreis auszubauen, ist uns ein großes Anliegen. Daher freue ich mich besonders, dass das Infomobil bei uns Station macht. Denn neben den Aufgaben, die Bund, Land, aber auch die Kommunen und wir als Kreis erfüllen müssen, bildet die Bevölkerung – und damit jede und jeder Einzelne von uns – ein wichtiges Puzzleteil eines funktionierenden Katastrophenschutzes. Nur wenn wir alle vorbereitet sind, können wir einen entscheidenden Beitrag zur Krisenbewältigung leisten und damit uns und unsere Liebsten so gut es geht schützen. Ich lade Sie daher alle herzlich ein und hoffe, dass viele von Ihnen vorbeikommen“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Im Mobil können sich Interessierte zu den Themen Eigenvorsorge, Warnmittel und Selbstschutz informieren. Auch für Kinder stehen spezielle Infomaterialien bereit. Neben Stephan Tusch, Referent Bevölkerungsschutz des Landes, wird Frank Linnarz, Brand- und Katastropheninspekteur (BKI) im Kreis Ahrweiler, vor Ort sein und für Fragen und Gespräche bereitstehen. „Kommen Sie am 21. August einfach vorbei und stellen Sie gerne Ihre Fragen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so BKI Linnarz.

Ergänzend zum Besuch des „BLEIB BEREIT“-Mobils sind die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises eingeladen, sich die Ausstellung „Für alle Fälle vorbereitet“ im Foyer der Kreisverwaltung anzusehen. Sie zeigt anhand praktischer Beispiele, wie ein Notvorrat an Lebensmitteln aussehen kann und hält Infomaterialien und Tipps, was bei der Vorsorge beachtet werden sollte, bereit. Die Ausstellung startet am 18. August 2025.

Weitere Informationen gibt es online unter https://www.bleib-bereit.de/.

Foto: Innenministerium RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und...

Weiterlesen

Münstermaifeld. Von 1814 bis 1940 haben Deutsche in Bessarabien gelebt und dort überwiegend Landwirtschaft betrieben. Sie wurden von Werbern der russischen Krone nach Südrussland eingeladen und mit Privilegien versehen. Es handelte sich anfangs um ca. 9.000 Personen. Nach 126 Jahren hatte sich ihre Zahl auf ca. 93.000 verzehnfacht. Zahlreiche Ereignisse und Gründe führten dazu, dass diese Deutschstämmigen 1940 Bessarabien wieder verlassen haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl