Interessengemeinschaft hilft Kindern an der Dialyse
Bad Breisig. Es gibt nichts Schöneres, als Kindern Wünsche erfüllen zu können und wenn es noch so kleine Spenden sind. Jeder Cent zählt. Nicht nur für die Bonner Kinderdialyse, sondern auch für Dialysekinder in der Ukraine.
Die fleißigen Hände rotieren, permanent im Einsatz, nicht zu bremsen, immer neue Ideen, Einsatz mit Herzblut. Jede Gelegenheit, wurde genutzt, um die Werke der fleißigen Helfer zu präsentieren, auf dem Bad Breisiger Weihnachtsmarkt wie bei der Weihnachtsfeier des Vereins gab es einen Tisch mit dekorativem und nützlichem Gebasteltem. Auch während der Fahrt zum Weihnachtsmarkt in St. Wendel wurde selbst Gebackenes weihnachtlich verschnürt angeboten.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Tage sind kurz und früher dunkel, aber die Herzen des Vereins erhellt. Sie zeigten Präsenz bei Veranstaltungen, bei denen über Nierenerkrankungen und Organspende informiert wurde, planten gemeinsame Aktivitäten, ein Seminar-Wochenende in Kevelaer. Besichtigung bei Tee Gschwender und vieles mehr. Monatlich treffen sich Mitglieder zum gemeinsamen Frühstück und Austausch.
Zudem konnten wir mit unserem Verein unser 40-jähriges Jubiläum feiern.
Geladene Gäste aus der Politik bereicherten unser Fest. Vom Bundesverband Niere war Stefanie Neuhäuser gekommen und der befreundete Dialyseverein Köln-Leverkusen war mit zwei Vorstandsmitgliedern anwesend. Volker Bastian-Bertrams trug eine launige Gratulationsrede vor, gespickt mit vielen rheinländischen Persönlichkeiten, die uns gratulierten. Gabriele Bastian hatte eine besondere Überraschung vorbereitet: Jeder Gast bekam einen Schlüsselanhänger mit einer selbst gehäkelten Niere als Maskottchen. Dieses Maskottchen wurde uns auch noch in größerem Format überreicht.
So eine Feier bestand natürlich nicht nur aus Vorträgen, sondern eine großartige Truppe, genannt Twirlling Sticks aus Remagen boten uns Akrobatik und Tanz ein regelrechtes Feuerwerk mit vielen Luftballons.
Natürlich durfte zum Finale Willibert Pauels, im Rheinland besser bekannt als „De bergische Jong“, nicht fehlen. Er sprach mit uns über Resilienz bei chronischen Erkrankungen. Das tat er mit der ihm eigenen humorvollen Art, denn Humor ist sein Mittel, um das eigene Schicksal zu ertragen. Es war ein gelungenes Fest. Aktuelle Informationen im
Internet: www.ign-rhein-ahr-eifel.de, Kontakt unter info@ign-rhein-ahr-eifel.de.
