Allgemeine Berichte | 04.02.2020

Fastelovendszauber begeisterte Besucher mit tollem Programm

Jeckige Globistere außer Rand und Band

Mit „tollem Hüftschwung“ schwebte das Männerballett der AG Stenz zur Freude der Besu-cher über die Bühne.

von Werner Krupp

Waldorf. Gut gelaunt und voller Erwartungen startete die KG Jeckige Globistere Waldorf den Reigen ihrer Saalveranstaltungen und präsentierte sich dabei von ihrer besten Seite. Wie in Waldorf nicht anders zu erwarten, präsentierte man auch in diesem Jahr wieder in einem bis auf den letzten Platz besetzten Haus ein tolles Programm, dass in allen Punkten Klasse war. Dabei führten in diesem Jahr erstmals der KG-Vorsitzende Arnold Mehren und Lara Gehrke gut gelaunt auf der närrischen Reise durch ein buntes Programm, das für jeden etwas bot. Bei Büttenreden und Tänzen genossen die Besucher einen äußerst unterhaltsamen Abend, der den Besuchern sicher noch lange in bester Erinnerung bleibt.

Nachdem die stellvertretende KG-Vorsitzende Sandy Weber die Gäste begrüßt hatte, übernahmen die beiden Moderatoren das Kommando. Das Programm startete gleich mit einem optischen Highlight. Die Mädels der Tanzgarde der KG überzeugten auch in diesem Jahr wieder die Besucher mit ihrem neuen Gardetanz. Zehn Tänzerinnen der Tanzgarde sorgten mit ihrem schwungvollen und schmissigen Gardetanz für einen gelungenen Start in die närrische Revue. In ihren schmucken Gardekostümen waren Anna-Lena Cornely, Lara Frömbgen, Laura Gypser, Anna Marx, Tessa Mercer, Nele Nachtsheim, Eva Plath, Katharina Stenz, Annalena Will und Julia Wulff eine Augenweide. Tosender Beifall des Publikums und der Dank der Moderatoren war den „Eigengewächsen der KG“ sicher, die gekonnt zeigten, wozu das ganze Jahr über Trainingsfleiß führt. Dabei wird die Choreographie, wie auch später beim Showtanz, gemeinsam entworfen, wobei Eva Plath und Anna-Lena Cornely in diesem Jahr die Übungsleitung inne hatten.

Kamen bei der Tanzgarde die Augen auf ihre Kosten, so sollten im Anschluss die Lachmuskeln arg strapaziert werden. „De Breiköpp“ (Kurt Gerhartz und seine Töchter Vera und Pia aus Wehr) sorgten dafür, dass kein Auge trocken blieb. Lachsalven um Lachsalven bahnten sich ihren Weg in der Vinxtbachhalle. Köstlich, wie die drei ihre Pointen verteilen. Ob beim Saunabesuch, ob zu Hause oder aber auch Amerikas Nr. 1 Donald Trump – überall gab es Köstlichkeiten zu berichten und Angriffe auf die Lachmuskeln zu starten. Herrlich auch die „Wehrer-Platt-Lektion“ in musikalischer Form. Mit den „Meninas“ aus Westum zeigten anschließend 25 junge Damen Tanz und Akrobatik in Vollendung. Die von Nina Giehl und Simone Gasper trainierte Truppe ist schließlich der 3. der Deutschen Meisterschaften des RKK und amtierender Vizemeister des RKK in Rheinland-Pfalz. Besonders freuten sich die Waldorfer Karnevalisten, dass ein Mitglied der Truppe (Lorena Krahe) seit kurzem auch „Waldorfer“ ist.

Nach der tollen Tanzshow waren wieder die Lachmuskeln gefordert. Was der bekennende Landwirt Jürgen Krämer aus Manderscheid mit seiner Puppe Horst auf die Bühne zauberte, verdiente höchste Anerkennung. Dabei bezog er zur Freude des Publikums auch KG-Vorsitzenden Arnold Mehren ins Programm mit ein, der angesichts seines Kostüms auch zur „Höchstleistung“ gefordert wurde. Gekonnt ließ der Bauchredner bei der geforderten Zugabe schließlich Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und den KG-Vorsitzenden noch die „Biene Maja“ intonieren, wobei sich die Gäste herrlich amüsierten.

Nach einer kurzen Pause starteten die beiden Moderatoren mit neuem „Outfit“ in die zweite Programmhälfte. Da auch der Karneval nicht ohne den „nötigen Zaster“ auskommt, freute man sich, mit Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, den Beigeordneten der VG Bad Breisig, Gerd Kaiser, den Leiter der Filiale der Voba RheinAhrEifel in Bad Breisig, Jörg Girolstein, und Martin Selbach von der KSK Ahrweiler honorige Gäste begrüßen zu können, die neben Grußworten auch die „entsprechenden Kuverts“ mit im Gepäck hatten. Da man ihre Sportlichkeit nicht allzu sehr strapazieren wollte, hatte man mit den beiden Fähndelschwenkern des Junggesellenvereins Waldorf, den Brüdern Julian und Tim Wollny, zwei Könner ihres Fachs auf die Bühne beordert, wo sie ihr Können in anschaulicher Weise präsentierten.

Von dieser Kunst des Fähndelschwenkens war auch anschließend der „Pfundskerl“ Kai Kramosta begeistert. Der Entertainer auch Nickenich zog alle Register seines Könnens und brachte mit seiner Schlagfertigkeit und Situationskomik die Vinxtbachhalle erneut zum Kochen. Dabei waren besonders die Besucher an den vorderen Plätzen vor der Bühne vor seinen Attacken nicht sicher.

Da hatten es die „Schwaderlapps“ (Andrea Weiß und Michael Matern aus Bad Breisig) nicht leicht bei ihrem nachfolgenden Vortrag. Doch das „schon etwas ältere Ehepaar“ meisterte die hohe Hürde hervorragend. Ihr Kennenlernen sahen Frau Schwaderlapp als „im Sturm erobert“, wobei „Er“ allerdings bemerkte, dass es „wohl auch neblig war“. Dies konterte „Sie“ köstlich mit „Smogalarm im Schlafzimmer“ - dicke Luft und kein Verkehr.

Natürlich durfte das Männerballett der „AG Stenz“ nicht fehlen. Das Männerballett sorgt seit Jahren mit seiner Bühnenshow für allerbeste Unterhaltung und tolle Stimmung. Susanne Frömbgen und Steffi Seul hatten die Truppe auch in diesem Jahr wieder hervorragend vorbereitet. Sehr zur Unterhaltung und zur Freude der Gäste bewiesen Sascha Cremer, Tobias Felten, Dr. Peter Friedsam, Jörg Girolstein, Marius Hoppe, Michael Jakupovic, Andreas Krupp, Dr. Guido Nachtsheim, Sascha Nachtsheim, Michael Schmitz, Werner Stenz, Andreas Weber und Michael Zepp ihre tänzerischen Fähigkeiten, was Moderatorin Lara Gehrke zur Bewunderung hinriss: „Euer Hüftschwung ist wesentlich besser, als bei so mancher Lady!“

Schon traditionell beschließt die Tanzgarde der KG Jeckige Globistere Waldorf den Reigen der Auftritte des Fastelovendszaubers. Katharina Buhr, Anna-Lena Cornely, Lara Frömbgen, Laura Gypser, Anna Marx, Tessa Mercer, Nele Nachtsheim, Eva Plath, Katharina Stenz und Anna-Lena Will ließen farbenfroh mit ihrem Show-Tanz „Mexiko“ den „Fastelovendszauber 2020“ ausklingen.

Doch das war noch nicht das Ende der närrischen Revue in der Vinxtbachhalle. Während den Dankesworten des Moderatorenteams hatten die „Schäl Pänz“ die Bühne besetzt und sorgten mit ihrer kölschen Stimmungsmusik für einen krönenden Abschluss einer tollen Veranstaltung. Sie heizten zu später Stunde dem tollen Publikum noch einmal kräftig ein , bevor die DJ’s Tom und Andre, die auch die musikalische Gestaltung des „Fastelovendszauber 2020“ übernommen hatten, die Gäste zum Tanzen animierten.

Die nächsten Termine

Auch wies die KG Jeckige Globistere Waldorf noch auf die kommenden Veranstaltungen hin. Am Sonntag, 16. Februar 2020 startet um 14.11 Uhr die Große Kindersitzung in der Vinxtbachhalle. Hier feiern am Weiberdonnerstag, 20. Februar 2020, die Waldorfer Möhnen ihren großen Tag. Der Höhepunkt des närrischen Spektakels in Waldorf bildet, wie jedes Jahr, der Rosenmontag, 24. Februar, wenn um 14.11 Uhr der traditionelle Rosenmontagszug mit vielen schönen Motivwagen, bunten Fußgruppen und mehreren Musikkapellen startet. Im Anschluss an den närrischen Lindwurm, der sich durch Waldorf schlängelt, geht in der Vinxtbachhalle das närrische Treiben weiter. Hier wird bei Live-Musik bis in die Nacht hinein für allerbeste Stimmung gesorgt. Zu diesem närrischen Abschluss sind alle Narren ebenfalls herzlich eingeladen. WER

Bauchredner Jürgen Krämer mit seiner Puppe Horst trieben nicht nur bei Moderator Arnold Mehren die Lachtränen in die Augen.

Bauchredner Jürgen Krämer mit seiner Puppe Horst trieben nicht nur bei Moderator Arnold Mehren die Lachtränen in die Augen.

Als tollen Abschluss eines herrlichen Programmspräsentierte die Tanzgarde der KG ihren Showtanz „Mexiko“.Fotos: WER

Als tollen Abschluss eines herrlichen Programms präsentierte die Tanzgarde der KG ihren Showtanz „Mexiko“.Fotos: WER

Mit „tollem Hüftschwung“ schwebte das Männerballett der AG Stenz zur Freude der Besu-cher über die Bühne.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest