Allgemeine Berichte | 24.01.2025

Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2026 startet

Jetzt MYK-Geschichte(n) schreiben

Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden

Das Heimatbuch des Kreises erfreut sich seit mehr als vier Jahrzehnten großer Beliebtheit. Welche Ereignisse wohl im Heimatbuch 2026 festgehalten werden? Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr wird wieder MYK-Geschichte geschrieben, denn was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2026 zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.

„Das Heimatbuch ist bereits seit vielen Jahrzehnten eine wertvolle und wichtige Dokumentation des Miteinanders sowie der kulturellen Bräuche in unserer Heimat Mayen-Koblenz, die jährlich um eine Ausgabe erweitert und fortgeführt wird“, betont Landrat Marko Boos und hofft, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Autoren mit abwechslungsreichen Beiträgen beteiligen werden.

Gibt es bestimmte Kriterien, die die eingereichten Texte erfüllen müssen? Thematisch gibt es für die Autoren keine festen Vorgaben. Eingereicht werden können Sachtexte, Berichte, Anekdoten oder auch Gedichte. Wichtig ist, dass die Beiträge zu Mayen-Koblenz passen, Lesenswertes vermitteln und Lust auf den Landkreis machen. Alle Heimatbuch-Jahrgänge haben gemeinsam, dass sie prägende Erlebnisse und Geschichten in sowie aus MYK für die späteren Generationen festhalten.

Das erste Heimatbuch ist 1982 erschienen. Seither gehen jedes Jahr viele lesenswerte Beiträge in der Heimatbuch-Redaktion ein. Die ehrenamtlichen Autoren recherchieren in Archiven, forschen vor Ort nach, dichten, zeichnen und fotografieren. „Wir sind sehr dankbar für dieses freiwillige und keineswegs selbstverständliche Engagement. Nur durch die Menschen, die bereit sind, beim Heimatbuch mitzumachen, ist das kontinuierliche Bewahren unserer Heimatgeschichte(n) möglich. Nur so bleibt sie lebendig und für nachfolgende Generationen erfahr- und nachlesbar“, erklärt Landrat Marko Boos. Das Heimatbuch dokumentiert die Vielseitigkeit der Region an Mosel, Eifel und Rhein sowie der Menschen, die dort leben – in Schrift und Bild. Es wird so zu einem verbindenden, sinnstiftenden Element des kulturellen Lebens im Kreis und trägt zur Stärkung der regionalen Identität bei.

Das Redaktionsteam steht in engem Kontakt zu den Autoren, sammelt die Beiträge und stellt schließlich das Buch zusammen. Ein hochkarätig besetztes Kuratorium unterstützt die Redaktion, berät über Gestaltung und Inhalt des Heimatbuches, sammelt Ideen und legt Sonderthemen fest. Die Auflage des Heimatbuches umfasst 4.000 Exemplare. Das aktuelle Heimatbuch 2025 ist für 8,90 Euro im regionalen Buchhandel erhältlich. Ältere Jahrgänge kann man im Internet abrufen. Mayen-Koblenz stellte als erster Landkreis im Land Rheinland-Pfalz seine Heimatschriften in die Online-Bibliothek Dilibri ein. Zur Freude vieler interessierter Nutzer sind die älteren Heimatbuch-Exemplare dort unter der Adresse www.dilibri.de kostenlos abrufbar.

Wer einen Beitrag für das Heimatbuch einreichen möchte, sollte folgende Regeln beachten: Die Manuskripte müssen in digitaler Form als Textdokument (z.B. Word, OpenDocument) eingereicht werden. Handschriftliche Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Der Umfang darf maximal drei DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11, Arial, einfacher Zeilenabstand, betragen. Wünschenswert wären 2 bis 3 Sätze als Einleitung ins Thema sowie eine Auswahl an digitalisierten Illustrationen. Die Fotos müssen als eigene Bilddateien angehängt werden und in Druckqualität (mindestens 300 dpi) aufgelöst sein. Auch sollten die Bildquellen angegeben und passende Bildunterzeilen vorformuliert werden. Außerdem muss der Autor seine vollständigen Kontaktdaten, inklusive Telefonnummer angeben. Die Beiträge sind per E-Mail oder auf CD bis zum 31. Mai bei der Redaktion einzureichen. E-Mail an die Adresse Heimatbuch@kvmyk.de. CDs per Post an Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Heimatbuchredaktion, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz. Weitere Informationen rund um das Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz gibt es im Internet unter www.kvmyk.de oder per Telefon 0261/108-215.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Heimatbuch des Kreises erfreut sich seit mehr als vier Jahrzehnten großer Beliebtheit. Welche Ereignisse wohl im Heimatbuch 2026 festgehalten werden? Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#