Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Integrierte Umweltberatung MYK bietet Frühjahrsschnittkurse für Streuobstbäume an

Jetzt für Kurse im März und April anmelden

Kreis MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich. Die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz führt in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Vereinen daher sechs kostenfreie Kurse im Frühjahr durch, bei denen Theorie und/oder Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt werden. Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

• Lonnig (Sa., 8. März 2025, 10 - ca. 16 Uhr)

• Nickenich (Sa., 15. März, 10 - ca. 16 Uhr)

• Lehmen (Sa., 22. März, 10 - ca. 16 Uhr)

• Kalt (Fr., 28. März, 15 - 18 Uhr)

• Polch (Sa., 5. April, 10 - ca. 16 Uhr)

• Langscheid (Sa., 5. April, 10 - 14 Uhr)

In den Kursen werden vielfältige Informationen zu den Arbeitsgeräten, zur Sicherheit beim Baumschnitt, zur naturgemäßen Obstbaumkrone, zum Schnittzeitpunkt, zur schonenden Schnittführung und vielem mehr gegeben. Das Alter der Bäume variiert. Bei den angebotenen Ganztageskursen findet vormittags eine theoretische Einführung in den Obstbaumschnitt statt, was gerade für Neulinge in diesem Thema sehr hilfreich ist, und am Nachmittag wird auf Streuobstwiesen bzw. an Streuobstalleen geübt.

Um Anmeldungen wird gebeten bei Rüdiger Kape (Tel. 0261/108-420, E-Mail an ruediger.kape@kvmyk.de) oder Lina Jaeger (Tel. 0261/108-417, E-Mail an lina.jaeger@kvmyk.de). Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld