Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

Kreis MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Fit bis in die Fingerspitzen – unser Gesundheitskonzept hat Hand und Fuß“.

Das Motto ist offen für alle Bereiche der Vereinsarbeit und es gibt bewusst keinen festgelegten Bewerbungsbogen. Ein Fragenkatalog dient lediglich als Orientierung und hilft bei der Bewerbung. Bewerben können sich Vereine, die sich durch besonders engagierte, nachhaltige und innovative Gesundheitskonzepte auszeichnen. Der Fokus sollte dabei auf der ganzheitlichen Förderung der körperlichen und mentalen Fitness liegen.

Bis zum 16. Mai müssen die Bewerbungsunterlagen vorliegen und können per E-Mail an sportfoerderung@kvmyk.de eingereicht werden. Welche Kriterien erfüllt werden müssen sowie weitere Informationen zur Ausschreibung finden Interessierte unter kvmyk.de/news.

Information

Die folgenden Fragen dienen als Orientierung für die Bewerbung der Sportvereine:

• Körperliche und mentale Fitness: Auf welche Faktoren achtet der Verein, wenn es darum geht, die körperliche und mentale Fitness der Mitglieder zu beurteilen?

• Gesundheitskonzept: Verfügt der Verein über ein Gesundheitskonzept? Wenn ja, wie sieht dieses aus und wie wird es umgesetzt?

• Prävention: Ergreift der Verein Präventivmaßnahmen, um Verletzungen oder Erkrankungen (beispielsweise Herz-Kreislauf-Krankheiten) vorzubeugen? Falls ja, welche?

• Transparenter Umgang mit Erkrankungen: Bietet der Verein ein offenes Ohr für Sporttreibende mit Erkrankungen? Werden Hilfestellungen angeboten?

• Wissenschaftliche Quellen und Studien: Welche Quellen nutzt der Verein, um das Gesundheitskonzept zu entwickeln? Spielen wissenschaftliche Studien dabei eine Rolle?

• Ernährungsbewusstsein: Legt der Verein Wert auf die Vermittlung gesunder Ernährung? Wenn ja, wie wird dies im Verein umgesetzt?

• Kooperationen im Gesundheitssektor: Arbeitet der Verein mit anderen Institutionen aus dem Gesundheitssektor zusammen? Wenn ja, in welchem Umfang und wie profitieren die Mitglieder von diesen Kooperationen?

Die Bewerbung kann mit Bildern, Übersichten, Pressetexten und sonstigen Darstellungen/Präsentationen eingereicht werden. Neben dem Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart kann die Bewerbung gerne auch mit Planungen für Veranstaltungen, Konzepte oder Ideen für die Zukunft bestückt werden. Die eingereichten Unterlagen werden nach den folgenden Aspekten bewertet: Kreativität, Umsetzbarkeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Gesundheitskonzepts sowie der Grad der Innovation, Inklusion und Prävention. Entscheidend ist, wie gut es gelingt, ein ganzheitliches Gesundheitskonzept zu vermitteln, das sowohl körperliche als auch mentale Aspekte berücksichtigt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#