Allgemeine Berichte | 26.08.2022

Tourismusverband Vulkanregion Laacher See tagte in Maria Laach

Johannes Bell bleibt Vorsitzender

Der neu gewählte Vorstand für die kommenden vier Jahre mit den beiden Kassenprüferinnen: (v.l.) Klaus Schwarz, Alexander Rüber, Norbert Nett, Johannes Bell, Philipp Lohse, Elke Dahm, Andreas Walz, Monika Müller und Daniela May (Kassenprüferinnen), Sarah Stein. Foto: Zweckverband Vulkanregion Laacher See

Maria Laach. Auf der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Vulkanregion Laacher See kamen über 30 Mitglieder zusammen, um sich über das vergangene Geschäftsjahr zu informieren und anstehende Projekte des Verbandes zu diskutieren. Bereits seit über 35 Jahren bündeln aktive touristische Leistungsträger ihre Kräfte und arbeiten im Tourismusverband Vulkanregion Laacher See e. V. erfolgreich zusammen. Über 150 Mitglieder konnte der Verband dabei 2021 zählen. Stets wurden die Aufgaben und der Vereinszweck zielgerichtet verfolgt. Auch fortschrittliche und innovative Neuerungen wurden vom Verband immer positiv unterstützt.

Zu Beginn der Versammlung berichtete Nikolas Junglas, Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel, zum aktuellen Sachstand des UNESCO-Welterbe Antrages „Mühlsteinrevier RheinEifel“ – ein Projekt mit Strahlkraft für die gesamte Vulkanregion Laacher See. Sodann wurde der Geschäftsbericht 2021 vorgestellt und ein Ausblick auf die kommende Saison gewährt, wonach die Kassenprüfer über die ordnungsgemäße Kassenführung berichteten und der Haushalt 2022 vorgestellt wurde. Ebenso standen Vorstandswahlen auf der Agenda der Mitgliederversammlung. Neben Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, der als Vorsitzender wiedergewählt wurde, freute sich auch Alexander Rüber vom Hotel Hansa in Mendig über die Wiederwahl zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Neben den bekannten Vorstandsmitgliedern Elke Dahm, Philipp Lohse, Klaus Schwarz und Norbert Nett gestalten auch zwei neue Gesichter die kommende Legislaturperiode mit: Andreas Walz von der Vulkanstube Bahnhof Engeln und Sven-Dirk Kreuz vom Vulkan-Expreß.

Pressemitteilung

Zweckverband

Vulkanregion Laacher See

Der neu gewählte Vorstand für die kommenden vier Jahre mit den beiden Kassenprüferinnen: (v.l.) Klaus Schwarz, Alexander Rüber, Norbert Nett, Johannes Bell, Philipp Lohse, Elke Dahm, Andreas Walz, Monika Müller und Daniela May (Kassenprüferinnen), Sarah Stein. Foto: Zweckverband Vulkanregion Laacher See

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#