Allgemeine Berichte | 30.09.2025

120 Jahre DAV Koblenz

Jubiläum mit Tag der offenen Tür gefeiert

Zu den Ehrengästen zählte Oberbürgermeister David Langner, der persönlich seine Glückwünsche überbrachte. Foto: Uwe Henning

Koblenz. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins (DAV) am 28. September 2025 ihr 120-jähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 1905 bringt die Sektion Menschen zusammen, die Freude an den Bergen, an Bewegung und an Gemeinschaft haben.

Bei strahlendem Herbstwetter nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, den mitgliederstärksten Verein der Stadt näher kennenzulernen. Ein besonderer Anziehungspunkt war der Klettersteig hinter der Koblenzer Hütte, den vor allem Kinder und Jugendliche begeistert ausprobierten. Großen Zulauf fanden auch die Klettermöglichkeiten in und an der Hütte.

Auch die Bergwachtgruppe des DRK Ettringen nutzte die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. In zwei eindrucksvollen Übungseinlagen im ehemaligen Steinbruch am Kolonnenweg demonstrierten die Ehrenamtlichen ihr Können.

Zu den Ehrengästen zählte Oberbürgermeister David Langner, der persönlich seine Glückwünsche überbrachte. Außerdem waren Hannah Hattenbach, Deutsche U21-Meisterin im Bouldern, und Para-Kletterer Sebastian Depke dabei, der erst kürzlich von der Weltmeisterschaft in Seoul zurückgekehrt ist.

Der Vorsitzende der Sektion, Norbert Dötsch, zog am Ende des Tages ein positives Fazit: „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich für unsere Arbeit und die Gemeinschaft im DAV Koblenz interessieren. 120 Jahre Vereinsgeschichte sind ein starkes Fundament – doch das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam nach vorne schauen. Unser Verein lebt von Engagement, Begeisterung und Zusammenhalt.“

Zu den Ehrengästen zählte Oberbürgermeister David Langner, der persönlich seine Glückwünsche überbrachte. Foto: Uwe Henning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Lehramtsstudentin Celine Klein verbindet Wissenschaft mit Praxis: Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Koblenz hat sie gemeinsam mit drei Lahnsteiner Schulen Workshops durchgeführt, um Ideen für einen besonderen Ort der Begegnung in einem Pavillon der Bundesgartenschau 2029 zu entwickeln.

Weiterlesen

Koblenz/VG Weißenthurm. Seit fast 30 Jahren gibt es die Benefiz-Krimis im Großraum Koblenz. Ohne Übertreibung kann man bereits von einem Kult sprechen. Das Konzept: Prominente als Darsteller gewinnen und die Einnahmen sozialen Projekten spenden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW