Allgemeine Berichte | 11.09.2018

Das Maternus-Stift Altenahr wurde zehn Jahre alt

Jubiläum wurde kräftig gefeiert

Gratulation und Mitarbeiterehrungen: (v.li). Marion Berschbach (Zehn Jahre), Hans Schäfer (Heimbeirat), Martina Nachtsheim (Pflegedienstleitung), Michaela Sebastian (Einrichtungsleitung), Ingrid Näkel-Surges (1. Beigeordnete Verbandsgemeinde Altenahr), Gabi Lüke (Zehn Jahre), Marie-Luise Witsch (Zehn Jahre).UM

Altenahr. Im Seniorenzentrum Maternus-Stift in Altenahr zogen vor zehn Jahren nach einer Rekordbauzeit von gerade einmal zehn Monaten die ersten Bewohner ein und dieser Geburtstag „Zehn Jahre Maternus-Stift“ wurde jetzt gebührend gefeiert. Bei einem Festkommers, bei dem die Einrichtungsleiterin Michaela Sebastian neben den Bewohnern und dem Team auch die 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenahr Ingrid Näkel-Surges, Pastor Axel Spiller, den Rektor der Realschule plus Ahrtalschule Hubert Stentenbach, die Mitarbeiterin vom Jugendbüro Altenahr Jutta Knieps und viele weitere Gäste begrüßen konnte, begann das Geburtstagsfest in der Cafeteria. Zum Auftakt begrüßten die Damen vom Chor der „Ahrspatzen“ unter der Leitung von Marianne Heyers die Festgäste, die bereits seit neun Jahren mit ihrem Gesang mit regelmäßigen Auftritten die Bewohner im Maternus-Stift erfreuen. In ihrer Begrüßungsansprache hielt die Einrichtungsleiterin Rückblick auf zehn Jahre oder wie sie sagte auf 87.600 Stunden in denen insgesamt bereits 993 Bewohner im Maternus-Stift gewohnt haben. Auch sie selbst gehört zu den Mitarbeitern der ersten Stunde, und konnte sich daran erinnern, als beim ersten Tag der offenen Tür im August 2008 ein Musterzimmer fertig war und besichtigt werden konnte. Ab September zogen dann die ersten Bewohner ein und mit ihnen Paul Hüllen, der noch heute hier zufrieden wohnt und die ganzen vergangenen zehn Jahre miterleben konnte. Erster Einrichtungsleiter war damals Uwe Scharf, dem im Mai 2010 Elisabeth Schroeder-Solf folgte, die heute noch als Dozentin der Cura Schule in Wiesbaden tätig ist. Seit dem Jahre 2016 hat Michaela Sebastian die Einrichtungsleitung übernommen und führt mit der Pflegedienstleiterin Martina Nachtsheim das Maternus-Stift in Altenahr. Ebenfalls seit zehn Jahren in der Einrichtung tätig sind Gabi Lüke, Marion Berschbach und für den sozialen Dienst Marie-Luise Witsch, die von der Einrichtungsleiterin für ihre stets zuverlässige und treue Arbeit für und mit den Bewohnern mit einem Blumenstrauß sowie einem Präsent geehrt wurden.

In den zehn Jahren wurden aber auch viele Netze geknüpft und durch die Nähe zur Ahrtalschule und zum Büro für Jugendarbeit auch verschiedene Projekte gemeinsam mit Alt und Jung durchgeführt. Noch aktuell und für alle in bester Erinnerung das Gartenprojekt „Zesamme em Jaade“ und da gratulierte die Mitarbeiterin vom Jugendbüro Jutta Knieps mit einen frischen Gemüsestrauß zum Jubiläum. In den vergangenen zehn Jahren konnten aber auch schon drei 100. Geburtstage, Diamantene Hochzeit und Gnadenhochzeit und sogar eine sehr seltene Kronjuwelenhochzeit (75 Ehejahre) in der Einrichtung gefeiert werden. Es gab sogar bereits fünf Fernsehübertragungen für tolle Aktionen im Maternus-Stift, Ausstellungseröffnungen und häufige Info- und Abendveranstaltungen für Bewohner, Angehörige und interessierte Gäste.

Hervorragende Bewertungen

Am 24. November erfreut wieder das Salon-Ensemble Beda um 15:30 Uhr und da meinte eine Bewohnerin beim letzten Mal, da muss ich erst ins Seniorenheim kommen um so etwas Tolles zu erleben. Für den Heimbeirat überbrachte der stellvertretende Vorsitzende Hans Schäfer die Glückwünsche. Bei der Grundsteinlegung war er noch als Gemeinderatsmitglied anwesend und seit vier Jahren lebt er glücklich und zufrieden im Maternus-Stift, so Hans Schäfer, der seit zwei Jahren dem Heimbeirat angehört. Die Bewohner sind stolz auf die Angestellten und die Leitung, die bei Bewertungen und offiziellen Überprüfungen seit dem Bestehen immer wieder Bestnoten verzeichnen können, so Schäfer für den Heimbeirat, der sich noch auf eine schöne Jubiläumsfeier freute, da am Samstag mit dem Sommerfest mit allen Bewohnern und Familien weiter gefeiert wurde.

Für die Verbandsgemeinde Altenahr gratulierte die 1. Beigeordnete Ingrid Näkel-Surges und überbrachte dabei auch die Glückwünsche von Bürgermeister Achim Haag, der dieses Projekt in den politischen Gremien mit Leidenschaft vorangetrieben hatte. Kaum vorstellbar, dass bis vor zehn Jahren die älteren Menschen nicht in der Heimat bleiben konnten, wenn sie eine stationäre Pflege in Anspruch nehmen mussten, so die Beigeordnete. So war es ein mutiger und weiser Schritt der Verbandsgemeinde und des Betreibers, hier dieses Pflegeheim zu errichten, ließ die Beigeordnete wissen. Insbesondere hat auch die Konzeption für den Umgang mit dementen Bewohnern sogar überregional große Anerkennung gefunden. Häusliche Gemütlichkeit, eine wertschätzende Grundhaltung aller Mitarbeiter sowie ein vielfältiges Aktiv-Angebot für die Bewohner machen dieses Seniorenstift zu einer ganz besonderen Pflegeeinrichtung, in der sich die Bewohner wohlfühlen, so Ingrid Näkel-Surges bei ihrem Grußwort, als sie allen Wohlempfinden für einen erfüllten, weiteren Lebensweg wünschte und den Mitarbeitern die Kraft für ihre Zuwendung von Mensch zu Mensch. Als dann, wie auf dem Kreuzfahrtschiff die fünfstöckige Geburtstagstorte in die Cafeteria gefahren wurde, durfte ausgiebig gefeiert werden.

UM

Gratulation und Mitarbeiterehrungen: (v.li). Marion Berschbach (Zehn Jahre), Hans Schäfer (Heimbeirat), Martina Nachtsheim (Pflegedienstleitung), Michaela Sebastian (Einrichtungsleitung), Ingrid Näkel-Surges (1. Beigeordnete Verbandsgemeinde Altenahr), Gabi Lüke (Zehn Jahre), Marie-Luise Witsch (Zehn Jahre).Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titel
Weinfest in Oberzissen
Sinziger Weinherbst
Anzeige (Angebote September)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Oktoberfest in Fritzdorf
Kooperationsvertrag
Neueröffnung Andernach
49/307639/2251460/4463168
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp