Sieger Teamschießen: Team Samore I (v.l. Jens Ruland, Adrian Tomaszewski, Paul Tomaszewski) mit Brudermeister Wilhelm Langen.

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

Dreifachtriumph: Brigitte Hopp wird erneut Niederbachemer Liesel

Jubiläumsjahr beginnt mit Kaiserliesel und starken Nachwuchsschützen

Niederbachem. Am Fronleichnamstag veranstalteten die Niederbachemer Sebastianus-Schützen ihr traditionelles Liesel- und Prinzenschießen. Brigitte Hopp konnte sich dabei zum dritten Mal durchsetzen und wird nach 2016 und 2023 erneut die Lieselkette tragen. Erstmals wurde das Prinzenschießen der Jugend auf diesen Termin vorgezogen. Dabei sicherten sich Max Crampen (Bambiniprinz), Valentin Rosenbaum (Schülerprinz) und Lukas Richter (Jugendprinz) die Titel. Auch beim offenen Teamschießen gab es eine Premiere: Das Team Samore I holte erstmals den Sieg.

Beim Wettkampf um die Lieselkette traten zehn Damen an. Ziel war es, als Liesel in das bevorstehende Jubiläumsjahr der Schützen einzuziehen. Der Holzvogel zeigte sich zunächst nur beim Kopf wenig widerstandsfähig, dieser fiel bereits nach 16 Schuss durch Roswitha Ippendorf. Anschließend wurde es deutlich anspruchsvoller. Der linke Flügel fiel nach 71 Schuss durch Irmgard Krupp, der rechte nach 122 Schuss durch Mechthild Wolber. Der Stoß war mit 33 Schuss wieder schneller erledigt – hier traf Karola Schmitt. Nach einer kurzen Pause ging es um den entscheidenden Rumpf. Nach 60 Schuss stand die neue Liesel fest: Brigitte Hopp, die damit zum dritten Mal das Amt übernimmt – fast schon eine „Kaiserliesel“.

Beim Prinzenschießen der Jugend traten ebenfalls zehn Teilnehmende an, aufgeteilt auf drei Altersklassen. Die Jüngsten nutzten ein Lichtgewehr und schossen auf einen virtuellen Vogel. Sebastian Müller-Chorus sicherte sich Kopf und rechten Flügel, Jakob Volhard traf den linken Flügel, und Max Crampen holte den Stoß. Letztlich war es erneut Max Crampen, der beim Rumpf erfolgreich war und sich damit zum zweiten Mal den Titel des Bambiniprinzen holte. Jakob Volhard belegte mit einem knapp vorher gesetzten Schuss den zweiten Platz.

Die älteren Jugendlichen gingen mit dem Luftgewehr auf einen Gipsvogel los. Lukas Richter traf den Kopf, die Flügel gingen an Valentin Rosenbaum und Amelie Richter. Den Stoß sicherte sich Johan Volhard mit dem sechsten Schuss. Danach wurde auf die Rümpfe geschossen. Die Schüler benötigten 57 Schuss, bis Valentin Rosenbaum als Nachfolger von Tim Ippendorf feststand. Auch bei den Jugendprinzen fiel die Entscheidung nach 57 Schuss. Lukas Richter verteidigte mit einer Serie von drei Kunstschüssen seinen Titel. Seine Schwester Amelie scheiterte nur knapp mit dem vorletzten Schuss.

Beim offenen Teamschießen gingen 14 Mannschaften an den Start, darunter auch ein Team, das ausschließlich aus Kindern bestand und mit dem Lichtgewehr antrat. Der Wanderpokal wechselte nach mehreren Jahren im Besitz der Feuerwehr nun zur Firma Samore. Adrian Tomaszewski, Paul Tomaszewski und Jens Ruland erzielten zusammen 146 Ringe – ein Ring mehr als das Team der Feuerwehr. Adrian Tomaszewski wurde mit 48 Ringen bester Einzelschütze, während Johannes Auen mit einem Teiler von 4,00 den nahezu perfekten Schuss des Tages erzielte.

Brudermeister Wilhelm Langen zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung und der Beteiligung sehr zufrieden: „Ein rundum gelungener Tag.“ Die feierliche Einführung der neuen Liesel sowie der neuen Prinzen erfolgt am Schützenfestsamstag, dem 12. Juli 2025. Dann wird auch der neue König bekannt gegeben.

BA

V.l. Schülerprinz Valentin Rosenbaum, Liesel Brigitte Hopp, Prinz Lukas Richter und Bambiniprinz Max Crampen.

V.l. Schülerprinz Valentin Rosenbaum, Liesel Brigitte Hopp, Prinz Lukas Richter und Bambiniprinz Max Crampen.

Sieger Teamschießen: Team Samore I (v.l. Jens Ruland, Adrian Tomaszewski, Paul Tomaszewski) mit Brudermeister Wilhelm Langen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege