Allgemeine Berichte | 02.06.2018

Ringvorlesung zum Thema „Jüdische Religion und jüdischer Alltag“

„Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“

Rabbiner Julian-Chaim Soussan stellte das Judentum aus orthodoxer Sicht vor. privat

Koblenz. Mit großer Resonanz ist die dreiteilige Ringvorlesung zum Thema „Jüdische Religion und jüdischer Alltag“ an der Hochschule Koblenz zu Ende gegangen. Die drei Vorträge, die stets auch von vielen externen Gästen besucht wurden, hatten die Mitte April im Foyer des RheinMoselCampus feierlich eröffnete Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ begleitet.

Zum Auftakt der Ringvorlesung stellte Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt a. M., das Judentum aus orthodoxer Sicht vor. Er führte in Grundlagen des Judentums, wie die Torah, die hebräische Bibel, ein und zeigte anhand einiger biblischer Geschichten die Kraft aktueller rabbinischer Auslegungen. Sein Vortrag fand nicht zuletzt aufgrund von hin und wieder eingestreuten humorvollen Auflockerungen großen Anklang.

Nicht weniger spannend war der Vortrag, der eine Woche später folgte. Prof. Dr. Elisa Klapheck, Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft „Egalitärer Minjan“ in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main und Professorin für Jüdische Studien am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn, referierte über „Frauen im Judentum heute“. Hierzu schilderte sie einige Stationen aus ihrem eigenen Lebenslauf auf dem Weg zur Rabbinerin in Deutschland und ging auf die größere religiöse Erneuerung des Judentums ein, die sich in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland vollzogen hat.

Die letzte Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung gestalteten Prof. Dr. Stephan Bundschuh und Prof. Dr. Irit Wyrobnik - beide aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften - gemeinsam zum Thema „Politische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“. Ausgehend von einem Impulsvortrag „Wie bleibt die Gerüchteküche kalt? Überlegungen zum aktuellen Antisemitismus“ von Prof. Dr. Stephan Bundschuh leitete Prof. Dr. Irit Wyrobnik eine Diskussion zum Thema „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ ein.

Im Rahmen der Abschlussdiskussion wurden schließlich auch Zeitzeugengespräche und Synagogenführungen erwähnt, die ebenfalls Barrieren abbauen und ihrerseits zu einem persönlichen Kennenlernen von Jüdinnen und Juden beziehungsweise jüdischer Religion führen können. Dabei wurde auch seitens jüdischer Gemeindemitglieder aus Koblenz freundlicherweise zu Synagogenführungen eingeladen.

Die Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ ist noch bis Mitte Juni 2018 im Foyer der Hochschule Koblenz zu sehen. Weitere Informationen sowie eine Literaturliste sind unter www.hs-koblenz.de/judentum zu finden.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Rabbiner Julian-Chaim Soussan stellte das Judentum aus orthodoxer Sicht vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen