Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier

Am 06.01.2024

Allgemeine Berichte

Krönung für Sternsinger

Jugendliche aus Alken bringen am 8. Januar Segen ins Bundeskanzleramt

Alken. Umhänge aus rotem, grünem und blauem Samt liegen um ?Kinderschultern. 27 goldene Sterne ragen in die Höhe. Kleine Kronen sitzen auf rund hundert Kinderköpfen. Sie bringen Leben ins Kanzleramt und das schlichte Gebäude zum Leuchten. Den Herrn im schwarzen Anzug stellen sie ausnahmsweise in den Schatten: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Sternsingerinnen und Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistümern zum traditionellen Dreikönigssingen.

In diese bunte Schar mischt sich am 8. Januar eine vierköpfige Gruppe aus Alken im Kreis Mayen-Koblenz. Johanna Thönnes (17), Emma Isaak (16), Jakob Thönnes (15) und Nils Isaak (14) aus der Pfarrei St. Michael vertreten diesmal das Bistum Trier in Berlin.

„Wir waren vollkommen verblüfft“, erzählt Anja Isaak. Die 50-Jährige organisiert seit mehreren Jahren die Sternsingeraktion in der Moselgemeinde und fährt natürlich mit in die Hauptstadt. Bei den rund 20 Königinnen und Königen aus der Pfarrei St. Michael wurde schon früh die Reiselust geweckt: 2018 waren sie das erste Mal bei der bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion im Trierer Dom. „Da wollen wir nächstes Jahr wieder hin“, forderten die Kinder damals. Es folgten Reisen zu folgenden Aktionseröffnungen nach Passau und Frankfurt. Während die Corona-Pandemie die Reiselust ausbremste, blieb die Sehnsucht nach dem Kanzlerbesuch in Berlin. „Wir bewerben uns jedes Jahr für diesen Sternsingerempfang im Bundeskanzleramt“, sagt Isaak. „Das ist doch die Krönung des Sternsinger-Daseins.“

„In dem Werkheft des Kindermissionswerks steht immer eine Frage, die wir regelmäßig beantworten. Wir schicken jedes Jahr eine Postkarte dahin, dann wird unter allen Gemeinden eines Bistums ausgelost“, berichtet Gemeinderatsmitglied Isaak. Dieses Mal habe es dann endlich geklappt, der Traum von der Berlin-Reise wird Wirklichkeit.

Nach der ersten Freude musste gleich eine schmerzliche Entscheidung getroffen werden. „Wir dürfen nur vier Kinder mitnehmen, drei Könige und einen Sternträger.“ Das Team entschied sich, dass die erfahrensten Sternsinger die Gruppe vertreten und Olaf Scholz den Segen aus dem Bistum Trier bringen. Doch nicht nur das stehe im Fokus: „Ich freu mich total auf die Gemeinschaft vor Ort. So viele Sternsinger trifft man ja nicht alle Tage“, erzählt die 17-jährige Johanna.

Die meisten von ihnen seien selbst als Sternsinger und dann als Betreuer der Jüngeren in der Pfarrei unterwegs gewesen. „Wir haben diese Kinder ausgesucht, weil sie selbst schon länger mitgehen und wir ihnen diese Reise zutrauen“, informiert Anja Isaak. Die ausgewählten Jugendlichen hätten sich lange genug bewährt. „Als wir uns das erste Mal beworben haben, waren diese Kinder zwölf Jahre alt oder noch jünger.“

Neben Vorfreude und Aufregung vor der Fahrt vergesse man natürlich nicht die Aufgaben vor Ort. Deswegen sei dieses Dreikönigswochenende für die Sternsinger aus Alken in diesem Jahr doppelt stressig. „Wir machen an dem Samstag ganz normal unsere Sternsinger-Aktion, um 18 Uhr ist der Gottesdienst. Und am nächsten Tag geht es um 7 Uhr los nach Berlin.“ Dort startet dann sofort das Programm: Die Aufstellung für das Foto muss besprochen und geübt werden. Und die Lieder werden einstudiert. „Die Kinder singen auswendig, das wird vor Ort mit allen nochmal geprobt.“ Es müsse auch noch geklärt werden, welche Gruppe den Segen anschreiben darf. „Ich glaube, vor allem unsere Mädels hätten große Lust dazu“, mutmaßt Isaak schmunzelnd.

Pressemitteilung Bischöfliche Pressestelle Trier

Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler