Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Quellen: HoT

Am 26.04.2023

Allgemeine Berichte

Haus der Offenen Tür Koblenz

Jugendliche lassen alte Container in neuem Graffiti Look erstrahlen

Koblenz. In den Osterferien hatten kreative und motivierte Jugendliche vier Tage lang die Möglichkeit an einem Graffiti Workshop in Metternich teilzunehmen. Insgesamt haben avht Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus dem Haus der Offenen Tür Koblenz (HoT) sowie der Jugendkunstwerkstatt (JuKuWe) bei strahlendem Sonnenschein teilgenommen. Das Ziel war es, die in die Jahre gekommenen Container des Kleingartenverein Obst & Gartenanlage Weinacker e. V. in Koblenz Metternich, mit Graffiti zu verschönern. Die 1. Vorsitzende Ramona Pfänder hatte sich zuvor an Christof Nießen von der JuKuWe gewandt und um Unterstützung für ihr Vorhaben gebeten. In Kooperation mit der Sozialarbeiterin Sarah Schumacher-Schäfer vom HoT Koblenz sowie dem Kölner Graffiti Sprayer Wolfgang Sturm konnte es dann zu Beginn der Osterferien endlich losgehen.

Zunächst sollten die Jugendlichen einen Einblick in die vielseitige Welt des Graffitis erhalten. Dazu musste auch der richtige Umgang mit der Spraydose erlernt werden. Die Motivauswahl stand in einem Gartenverein natürlich unter dem Motto „Natur & Garten“. Dabei konnten sich die Jugendlichen einen Mix aus verschiedenen Phantasiepflanzen oder -tieren ausdenken. Die Pflanzen und Tiere konnten dann im Comic Style an die Wände gebracht werden. Nach einer kurzen Kennenlernrunde am ersten Tag konnten dann die ersten Zeichnungen und Tags zunächst auf Papier geübt werden. Später wurden dann, nach Anleitung des Graffiti Künstlers, auch die ersten Sprühversuche auf Pappe gemacht. Bereits am zweiten Tag ging es mit dem Sprayen der Container los. Das Tagesziel bestand darin Gras, Blumen und Wolken auf die Container zu bringen. Nach einer kurzen Einweisung konnte es losgehen. Durch die vielen verschiedenen Grüntöne wurde schnell eine realistisch aussehende Wiese erschaffen. Am dritten Tag durften dann auch endlich die eigenen Zeichnungen und Ideen auf die Wände gebracht werden. Zuvor wurde im Team abgestimmt, welche Tiere und Pflanzen wo ihren Platz auf die Container bekommen sollten. So entstanden unter anderem das Gangstereichhörnchen, das Rapkehlchen, Fränk der Frosch, die Karaokeblume sowie der Löwenschmetterling. Am vierten Tag wurden dann die letzten Feinarbeiten vorgenommen. Außerdem wurden die Namen aller Sprayer*innen mit Hilfe einer zuvor gebastelten Schablone an die Wand gesprayt. Anschließend durften selbstverständlich die Logos des Kleingartenvereins, der JuKuWe sowie vom HoT nicht fehlen.

Die Aktion stieß auf große Begeisterung sowohl unter den Gärtnern des Vereins als auch unter den vorbeispazierenden Fußgängern. Die 1. Vorsitzende des Kleingartenvereins war begeistert, mit wie viel Engagement die Jugendlichen dabei wären und wie gut sie das Thema Natur umgesetzt hätten. Während der Woche konnte man sehen, mit wie viel Kreativität, Mut und Freude die Jugendlichen an diesem Projekt gearbeitet haben. Der ein oder andere Jugendliche hat ein verborgenes Talent für sich entdecken können. Der Graffiti Künstler Wolfang Sturm sagte begeistert, dass dieser Workshop die Jugendlichen am richtigen Punkt gepackt habe. Dies würde man vor allem an dem großartigen Ergebnis sehen. Die Jugendlichen hätten in kürzester Zeit ein richtig gutes Verständnis für die Prinzipien und Techniken des Graffiti Sprayens entwickelt. Am Ende der Woche haben sich die Jugendlichen gewünscht, dass es nochmal ein solches Projekt geben soll. Pressemitteilung des

Haus der Offenen Tür Koblenz

Der richtige Umgang mit der Spraydose wurde erlernt.

Der richtige Umgang mit der Spraydose wurde erlernt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Quellen: HoT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Altstadtfest Meckenheim
Gegengeschäft
Stellenanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse