Allgemeine Berichte | 24.01.2025

Preise des Wettbewerbs „Schüler schnuppern Firmenluft“ überreicht

Jury zeichnet kreative Darstellung der Job-Erfahrungen aus

Gutscheine gingen an Luca Mazzarino und Selene Corvers (Klasse B8), und Alexander Fedin und Dominik Schmitz (Klasse S9). Den Kreativpreis erhielt Taisha Eiteneuer.  Foto: Realschule plus an der Römervilla / Udo Römer

Mülheim-Kärlich. Im November des vergangenen Jahres hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen B8 und S9 der Realschule plus an der Römervilla erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts „Schüler schnuppern Firmenluft“ erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Die Erfahrungen, die die Jugendlichen an einem ganzen Tag im Job gesammelt haben, konnten alle Interessierten in kreativer Form aufbereiten und präsentieren. Entstanden sind Plakate, Präsentationen und kleine Filme.

Die anschaulichen Ergebnisse nahmen am schulinternen „Schüler schnuppern Firmenluft“-Feedback-Wettbewerb teil. Eine Jury, der Schülervertreterin Safa Guebli Bouabdellah, Projektorganisatorin Kristina Uerz von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Weißenthurm und Jobfüxin Katrin Lyding angehörten, zeichnete die besten zwei Beiträge jeder Stufe aus. Gutscheine des Löhr-Centers gingen an Luca Mazzarino und Selene Corvers (Klasse B8), und Alexander Fedin und Dominik Schmitz (Klasse S9). Den Kreativpreis erhielt Taisha Eiteneuer.

„Wir gratulieren ganz herzlich und sind begeistert von den kreativen und beeindruckenden Ergebnissen, die im Rahmen des Projekts auch von allen anderen Teilnehmenden entstanden sind“, sagte Katrin Lyding bei der Preisübergabe, zu der auch die Schulleitung gekommen war.

Die Stelle der Jobfüxin fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), die VG Weißenthurm und das Jobcenter Mayen-Koblenz.

Weitere Themen

Gutscheine gingen an Luca Mazzarino und Selene Corvers (Klasse B8), und Alexander Fedin und Dominik Schmitz (Klasse S9). Den Kreativpreis erhielt Taisha Eiteneuer. Foto: Realschule plus an der Römervilla / Udo Römer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe