Allgemeine Berichte | 15.09.2025

St.-Sebastianus Schützen Bad Bodendorf ermitteln neue Majestäten

Justin Weissenfels ist neuer Schützenkönig

V.l.: Kai Lenz, Schützenkönig Justin Weissenfels, Reiner Drüke. Foto: privat

Bad Bodendorf. Am ersten Wochenende im September feierte Bad Bodendorf traditionell die Kirmes. Nach den beiden erfolgreichen Tagen der Junggesellen am Freitag und Samstag an der Schulwiese, stand der Kirmessonntag ganz im Zeichen der Schützen. Der Morgen begann mit der Teilnahme an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession zum Festplatz an der Schule. Gegen 15:15 Uhr marschierten die Schützen mit ihrem König Björn Hering, Jugendprinz Marlon Drüke, Bezirksschülerprinz Gabriel Dräger und Ortsvorsteher Jürgen Werf mit dem Festzug durch den Ort. Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Blau-Weiß Bad Bodendorf, gingen die Schützen unter der Leitung von Hauptmann Joachim Pogacar hinauf zum Schützenplatz. Die Absicherung des Zugweges wurde wie immer durch die Feuerwehr Bad Bodendorf gewährleistet.

Ab 17 Uhr begann das Prinzen- und Königsschießen. Eine Stunde später ging es dann auch beim Bürgerkönigsschießen los. Schüler/Jugendprinz der Sebastianus Schützen wurde erneut Marlon Drüke. Zuvor hatte bei der Jugend Gabriel Dräger die Krone und Marlon Drüke den Kopf geschossen. Beim Bürgerkönigsschießen waren erfolgreich: Krone: Monique Schwarz, Zepter: Dirk Furmanski, Reichsapfel: Guido Loga, Kopf: Jörg Hemmer, linker Flügel: Axel Arzdorf, rechter Flügel: Mirjam Baumann, Schweif: Wilfried Bauer. Beim Kampf um die Bürgerkönigswürde ging es dann ganz schnell. Den Rumpf schoss mit dem 8. Schuss Ortsvorsteher Jürgen Werf. Jürgen Werf ist damit neuer Bürgerkönig 2025/2026.

Beim Königsschießen der Sebastianus-Schützen waren erfolgreich: Krone: Björn Hering, Zepter: Frank Beu, Reichsapfel: Kai Lenz, Kopf: Daniela Dräger, linker Flügel: Reiner Drüke, rechter Flügel: Siggi Hering, Schweif: Justin Weissenfels. Beim Schießen um die Königswürde, waren es vier Kandidaten, die sich einen spannenden Wettkampf lieferten. Angetreten waren Annette Rohs, Kai Lenz, Reiner Drüke und Justin Weissenfels. Am Ende war es Justin Weissenfels, der mit dem 52. Schuss gegen 20:20 Uhr die Reste des Vogels von der Stange schoss. Justin Weissenfels ist neuer Schützenkönig der St.-Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf 2025/2026. Ihm zur Seite steht seine Frau Anna und Adjutantin Anna-Lena Rohs. Die Siegerehrung wurde durch den Vorsitzenden Daniel Dräger und Hauptmann Joachim Pogacar vorgenommen. Björn Hering übergab als scheidender König die Insignien an das neue Königspaar Justin & Anna Weissenfels.

Am Kirmesmontag wurde das Junggesellenkönigsschießen und das Blue Velvet Königinnenschießen abgehalten. Bei den Junggesellen waren erfolgreich: Krone: Nils Arzdorf, Zepter: Lukas Bell, Reichsapfel: Leopold Vogel, Kopf: Fabian Novakovic, linker Flügel: Oliver Heuser, rechter Flügel: Felix Steinborn, Schweif: Jakob Schwedhelm. Den Rumpf schoss Felix Steinborn mit dem 96. Schuss ab. Felix Steinborn ist neuer Junggesellen-König. Bei der Garde- und Showtanzgruppe Blue Velvets waren erfolgreich: Kopf: Julia Weigmann, linker Flügel: Michelle Diwo, rechter Flügel: Sabrina Jüngling, Schweif: Anna-Lena Rohs. Die neue Blue Velvet Königin heißt Anna Jüngling. Sie schoss die Reste des Vogels mit dem 42 Schuss von der Stange.

Die Sankt Sebastianus Schützen Bad Bodendorf bedanken sich bei den Bodendorfer Möhnen, die in der Küche für das leibliche Wohl sorgten und der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf, die den Thekendienst übernahmen. Außerdem gilt der Dank allen Gästen und Vereinsvertretern, die im Kreise der Bodendorfer Schützen mitfeierten und sich an der Kirmes beteiligten.

V.l.: Kai Lenz, Schützenkönig Justin Weissenfels, Reiner Drüke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Samstag, 27. September 2025 findet im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, ein Interkultureller Abend statt. Ab 19 Uhr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse freuen.

Weiterlesen

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25