Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Dorfgemeinschaft und Kulturverein spenden Erlös für zwei soziale Einrichtungen

Kabarett genießen und Gutes tun

Freuten sich gemeinsam über die bereitgestellten Spenden für zwei wichtige soziale Einrichtungen (vlnr: Uli Schmidt; Karl Ortseifen, Michael Nagel, Michael Haberstock, Michaela Schmidt und Jörg Blaum). Foto: Judith Haberstock

Horbach. Beim Format „Kabarett am Gelbach“ werden jährlich Ende Januar an zwei Tagen schon seit fast zehn Jahren Größen des deutschsprachigen Kabaretts präsentiert. Verantwortlich dafür sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die rege Dorfgemeinschaft des kleinen Montabaurer Stadtteils Ettersdorf. Aber dort wird nicht nur anspruchsvolle Kultur präsentiert, auch wird der Erlös der Bewirtung für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Diesmal durften sich eine Verein und eine Stiftung über eine kleine Zuwendung freuen.

Aus Ettersdorf waren Michael und Judith Haberstock, Karl Ortseifen und Jörg Blaum als Vertreter der beteiligten Vereine ins Familienferiendorf nach Hübingen gekommen, um den über 3 Jahre angesparten Bewirtungserlös zu übergeben. Für den Verein „DU bist WIR e.V.“ freute sich dessen 2. Vorsitzende Michaela Schmidt über 750 Euro. „Wir bieten beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freizeitaktivitäten an, um deren Familien zu entlasten und gleichzeitig einen Beitrag zur Inklusion zu leisten“. Der 2019 gegründete Verein verfüge schon über 300 Mitglieder und sei dringend auf Spenden angewiesen. Dadurch sei es beispielsweise am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga möglich geworden, mit 34 Personen das Spiel von Mainz 05 gegeben Bayer Leverkusen im Stadion live zu erleben.

Für den zweiten Spendenempfänger, die neue Stiftung des gastgebenden Familienferiendorfs Hübingen, die ebenfalls 750 Euro erhalten hat, begrüßte dessen Leiter Michael Nagel die Gäste. „Unsere attraktive Anlage mit 230 Betten muss neue Wege gehen, um dauerhaft wirtschaftlich arbeiten zu können, weshalb wir ganz aktuell eine neue Stiftung als zweites finanzielles Standbein gegründet haben“. So sei allein bei der Gründungsversammlung im schönen Zirkuszelt ein Betrag von 15.000 Euro zusammengekommen, darunter viele Kleinbeträge! Nagel äußerte sein Unverständnis über die Planungen zur Errichtung einer überdimensionierten Mamut-Jugendherberge in Montabaur, die neben dem Familienferiendorf auch das Karlsheim in Kirchähr zusätzlich gefährde.

Für die Kleinkunstbühne Mons Tabor wies dessen Vorsitzender Uli Schmidt darauf hin, dass durch die enge Kooperation eines renommierten Kulturveranstalters mit einer aktiven Dorfgemeinschaft Formate wie „Kabarett am Gelbach“ für alle Beteiligten mit einem überschaubaren Aufwand erfolgreich zu realisieren seien. „Mein besonderer Dank gilt aber heute den beiden Spendenempfängern ´Du bist WIR` und dem Familienferiendorf Hübingen für deren wichtige gesellschaftliche Arbeit“. Auch verriet er schon, dass bei der nächsten Ausgabe von „Kabarett am Gelbach“ am 31. Januar und 1. Februar 2026 das wunderbare Duo BlöZinger aus Österreich in der Gelbachtalhalle gastieren wird.

Freuten sich gemeinsam über die bereitgestellten Spenden für zwei wichtige soziale Einrichtungen (vlnr: Uli Schmidt; Karl Ortseifen, Michael Nagel, Michael Haberstock, Michaela Schmidt und Jörg Blaum). Foto: Judith Haberstock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler