Anzeige
Banner Wiesecker Desktop
Allgemeine Berichte | 20.02.2018

Auftakt zum attraktiven Jahresprogramm der Kaiser Ruprecht Bruderschaft

Kaiser Heinrich VI. legt Richard Löwenherz in Ketten

Luftaufnahme von Burg Trifels über Annweiler in der Rheinpfalz (2004). Hier wurde König Richard I. von England fast ein Jahr gefangengehalten. Alexander Thon M.A.

Rhens. Auch im Jahr 2018 bietet die Kaiser Ruprecht Bruderschaft zu Rhens ihren Mitgliedern und der Öffentlichkeit wieder ein sehr abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Bruderschaftskanzler Alexander Thon M.A.: „Ich freue mich, dass es in bewährt guter Zusammenarbeit mit unserem Schreiber Roland Kraußer und dem Säckelmeister Dieter Müller gelungen ist, eine ganze Reihe qualitätvoller Vorträge und weiterer Veranstaltungen zu organisieren. In einem breiten Spektrum werden wir in diesem Jahr zahlreiche interessante Themen der deutschen Geschichte beleuchten.“

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

An sechs Vortragsabenden („Dämmerschoppen“) referieren hochkarätige Redner. So spricht Dr. Carolin Wirtz (Bonn) im März über „Schwarzbauten am Kölner Dom“. Mit ihren Ergebnissen zu diesem Thema wurde sie überregional bekannt, da sie nachweisen konnte, dass unter anderem das Römisch-Germanische Museum nahe dem Dom gemäß alten, noch gültigen Verträgen nicht am jetzigen Platz hätte gebaut werden dürfen. Im April rezipiert und setzt Maggy Ziegler (Bad Hönningen) in ihrer Paraderolle als Griseldis den römisch-deutschen König Ruprecht (1400-1410) und den bayerischen König Ludwig II. (1864-1886) in Beziehung. Der großartigen Bilderchronik „Kaiser Heinrichs Romfahrt“, einer der wichtigsten Bildquellen des Spätmittelalter, aus den 1340er Jahren widmet sich im Mai Prof. Dr. Wolfgang Schmid (Universität Trier) und arbeitet deren hohe Bedeutung für die deutsche Verfassungsgeschichte heraus. Nach der Sommerpause beleuchtet Dr. Achim Kloppert (Dinslaken) im September aus gegebenem Anlass das Thema „Der Erste Weltkrieg – Geburtsstunde des modernen Konflikts?“, bevor Adolf Hornberger (Koblenz) im Dezember mit „1525: Müntzer versus Luther“ die Abgründe des Reformators hervorhebt und damit die Vortragsreihe 2018 beendet. Hinzu kommt im August eine mehrtägige Bildungsreise ins Münsterland sowie zwei Tagesexkursionen im März nach Worms und Speyer und im Oktober nach Frankfurt am Main. Am 3. Oktober findet wie alljährlich ein Festakt zum Jubiläum der deutschen Vereinigung am Königsstuhl über Rhens statt.

Die Veranstaltungsreihe eröffnet am 21. Februar der Kanzler der Bruderschaft, der Lahnsteiner Historiker Alexander Thon M.A., mit einem Vortrag im Waldhotel König von Rom in Waldesch um 18 Uhr. Der Referent behandelt die spektakuläre Gefangenschaft des englischen Königs Richard I., genannt „Löwenherz“, der von 1192 bis 1194 in Österreich und Deutschland mehr als ein Jahr lang gefangengehalten worden war. Richard war, obwohl als Rückkehrer vom Kreuzzug eigentlich unter dem Schutz der Kirche stehend, Ende des Jahres 1192 nach einer Irrfahrt bei Wien gefangen genommen und im Frühjahr 1193 an Kaiser Heinrich VI. ausgeliefert worden. Erst nach langwierigen Verhandlungen an mehreren Orten erfolgte im Februar 1194 seine Freilassung. Die Orte seiner Gefangenschaft auf deutschen Boden waren lange Zeit umstritten, bis Thon 2016 an Hand einer bisher übersehenen Schriftquelle der Nachweis gelang, dass Löwenherz „fast ein Jahr lang“ auf der pfälzischen Burg Trifels zubringen musste. Der multimediale Vortrag beleuchtet den chronologischen Ablauf und zeichnet zudem ein prägnantes Bild der tatsächlich keineswegs so großartigen Persönlichkeit des englischen Herrschers.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

In Zusammenhang mit diesem Vortrag steht die erste Tagesexkursion des Jahres 2018, die auf den Spuren des englischen Herrschers am 10. März nach Worms und Speyer führt. Mittels einer speziellen Führung „Gefangener und kluger Diplomat – Richard Löwenherz in Worms“, die nur 2017/18 angeboten wird, und der Besichtigung der Landesausstellung „Richard Löwenherz: König – Ritter – Gefangener“ wird veranschaulicht, wie viel und welche Quellen zu Geschichte und Person tatsächlich noch erhalten sind.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich, Gäste willkommen. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Bruderschaft (www.kaiser-ruprecht-bruderschaft.de) oder sind beim Kanzler der Bruderschaft, Tel.: (0 26 21) 6 96 86 95, e-mail: ALThon@web.de, zu erhalten.

Pressemitteilung

der Kaiser Ruprecht

Bruderschaft

Gefangennahme des als Pilger gekleideten König Richards I. „Löwenherz“ von England durch zwei österreichische Ritter am 21. Dezember 1192 (zeitgenössische Federzeichnung).

Gefangennahme des als Pilger gekleideten König Richards I. „Löwenherz“ von England durch zwei österreichische Ritter am 21. Dezember 1192 (zeitgenössische Federzeichnung).

Luftaufnahme von Burg Trifels über Annweiler in der Rheinpfalz (2004). Hier wurde König Richard I. von England fast ein Jahr gefangengehalten. Fotos: Alexander Thon M.A.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Wiesecker Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag