Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Kappensitzung der KG „Mir Hale Pool“ Verscheid 1929 e.V

Das neue Prinzenpaar.  Fotos: privat

Verscheid. Wenn bei der Karnevalsgesellschaft „Mir Hale Pool“ Verscheid 1929 ein neues Prinzenpaar gekürt wird, dann ist das bis zum Überraschungsauftritt kurz vor Mitternacht stets eine spannende Angelegenheit. Und auch in diesem Jahr konnten KG-Präsident Oliver Meier-Ronfeld und die erste Vorsitzende Leonie Pütz das heiß gehütete Geheimnis für sich behalten. So hatte die Narrensitzung im wie immer ausverkauften Saal der Gaststätte Paganetti ihren traditionsgemäß dramaturgischen Höhepunkt: Es war wenige Minuten vor zwölf, als „Simone I. von Schritt und Tritt, bringt griechisches Blut in den Adern mit“ und ihr Ehemann „Olaf I. auf Hüh und Scheldche zuhause, feiert keine Sause ohne Brause“ mit einem riesigen Hofstaat umjubelt in die Narrhalla einzogen.

Dabei hatte die KG bereits im Vorfeld ein knapp fünfstündiges Programm auf die Beine gestellt, dass alle Karnevalisten im Saal begeisterte. Größtenteils hausgemacht, garniert mit den Auftritten befreundeter Tanzgruppen, war die Stimmung schon beim Einmarsch der KG mit den Tanzzwergen nicht mehr zu toppen. Die Prinzengarde und die Jungfunken gaben mit ihren Tänzen echt Gas, und auch der Einmarsch der kleinen Funken mit dem scheidenden Kinderprinzen Julius I. sowie der Proklamation von Kinderprinz Marlon I. und Kinderprinzessin Ellie I. wurde zu einem echten Erlebnis. Büttenreden, das kann man auf Hüh‘ un Scheldche natürlich auch, waren wie jedes Jahr nicht eingekauft. Nathalie Fabing präsentierte die etwas andere Wintergeschichte, Vater Erich und Sohn Andreas Engels ließen Didi und Kalle wieder auferstehen, und wer es lieber sportlich mag, konnte mit Uwe Krause sowie Achim und Silke Pees sehen, dass es auf Hüh’n Scheldche durchaus olympisch zugehen kann. „Fanta4scheid“ kamen dem Original schon ziemlich nahe und brachten den Saal zum Mitsingen und Tanzen. Kurz vor der Pause wurde dann die scheidende Prinzessin Marika I. mit der Übergabe der Prinzenkette sehr emotional verabschiedet. Die „Wildberrys“ starteten mit ihrem Tanz in die zweite Halbzeit und brachten das „Wohnzimmer des Karnevals“ zum Toben. Die begeisternden Auftritte der beiden Verscheider Solomariechen Alessa Rauth und Dana Fischer hielten den Spannungsbogen aufrecht, ehe sich Michael Stüber mit dem Sessionslied und seinen eigens bearbeiteten Karnevals- und Mitsingklassikern wieder einmal als unübertreffliche Stimmungskanone entpuppte.

Als dann Ortsbürgermeisterin Rita Viccari den Schlüssel der Macht an das neue Prinzenpaar übergeben hatte und die Prinzessin Simone mit Susanne Stüber die glückliche Gewinnerin des „Prinzentipps“ aus dem Tipp-Topf gezogen hatte, konnte die After-Show-Party beginnen.

Die nächsten Sitzungshighlights sind die Ü60-Sitzung am 2. Februar sowie der Kinderkarneval am 16. Februar. Beide Veranstaltungen finden wie immer im Saal von Paganettis (Gasthof „Zur Erholung“) in Verscheid statt. Der Umzug in Verscheid am 2. März (11.11 Uhr) bildet dann den finalen Höhepunkt der Session in der Ortsgemeinde Breitscheid.

Weitere Infos über den Verein und Bilder aus der laufenden Session finden sich im Internet unter „mir-hale-pool.de“ oder auf Facebook und Instagram. Wer sich gerne im Verein engagieren oder in den Tanzgarden mittanzen möchte, kann den Vorstand jederzeit über die E-Mail-Adresse „info@mir-hale-pool.de“ erreichen oder über Facebook und Instagram kontaktieren.

Das Kinderprinzenpaar.

Das Kinderprinzenpaar.

Das neue Prinzenpaar. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst