Allgemeine Berichte | 01.02.2023

Die SGD Nord gibt Tipps zur Wahl geeigneter Verkleidung

Karneval: Welche Kostüme sind sicher?

Die Accessoires werden technisch überprüft, um einen sicheren Kostümierungsspaß zu gewährleisten.  Foto: © SGD Nord

Region. Bald ist es wieder soweit und Menschen verkleiden sich mit tollen Kostümen als ihre Lieblingsfiguren. Ob als Prinzessin, Tiger oder Superheld – die Auswahl ist schier unendlich und die Kostüme sind so vielfältig, wie die Menschen, die sie tragen.

Bei all dem Spaß sollte dennoch die Sicherheit bei der Auswahl eines Kostümes nicht außer Acht gelassen werden. Die SGD Nord ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung zuständig. Ihre Experten geben einige Hinweise, die beim Kostümkauf beachtet werden sollten.

Grundsätzlich sollte man bei allen Karnevalsartikeln die Warnhinweise ernst nehmen. Kostüme und Accessoires sollten von offenem Feuer ferngehalten werden, denn sie können leicht entflammbar sein. Textilien sollten, vor allem wenn sie direkt auf der Haut getragen werden, vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden.

Für Kleinkinder können verschluckbare Kleinteile an den Kostümen zu einer Gefahrenquelle werden. Kinderkostüme dürfen zudem zum Schutz vor Strangulationsgefahren keine langen Schnüre, Bänder, Schärpen und Weiteres aufweisen. Auch Schnüre im Saum- oder Taillenbereich können für Kinder gefährlich werden, da sie sich beispielsweise beim Schließen der Türen in Bussen oder Rolltreppen einklemmen können. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ausschließlich für den Gebrauch beim Spielen durch Kinder unter 14 Jahren bestimmt oder gestaltet sind. Diese Produkte müssen dann der Spielzeugrichtlinie entsprechen, dürfen nur schwer entflammbar sein und haben hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Den Maßstab gibt hier die europäische Norm für Sicherheit von Spielzeug (EN 71) vor.

Auch beim Zubehör ist Vorsicht geboten: Masken, die stark chemisch riechen, sollten nicht verwendet werden. Sie enthalten oft schädliche Weichmacher, die beim Einatmen oder auf der Haut gesundheitsschädlich sein können. Wenn sie Mund und Nase bedecken, müssen sie ausreichend große Atemöffnungen haben.

Auch Knallpistolen sollten nicht zu leichtfertig verwendet werden, da sie das Gehör und auch die Augen schädigen können.

Wenn das ausgewählte Produkt nicht den Kriterien entspricht, die in der Beschreibung angegeben sind, ist es wichtig, schon beim Kauf auf die Angabe der Anschrift des Herstellers zu achten, damit es beanstandet werden kann. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, die Sicherheit der Karnevalsartikel zu gewährleisten. Eine unabhängige Prüfung der Artikel durch Sachverständigenorganisationen – wie beispielsweise der TÜV-Rheinland – ist in Europa nicht vorgeschrieben.

Wenn alle Teilnehmenden des Karnevals die Warnhinweise beachten, steht einem unbeschwerten Feiern nichts mehr im Wege.

Pressemitteilung SGD Nord

Die Accessoires werden technisch überprüft, um einen sicheren Kostümierungsspaß zu gewährleisten. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen