Alle Artikel zum Thema: Karneval

Karneval
Meik Würtz (l.), Vorsitzender des Karnevalsklübchen Kraus e. V., nahm kurz vor dem Kronkorkenfest drei weitere volle Sammelbehälter an der Kreisverwaltung entgegen.Foto: C. Wicher / Kreisverwaltung Ahrweiler
Top

Kreisverwaltung beteiligt sich an Spendenaktion aus Bad Breisig

1000 Kilo Kronkorken für den guten Zweck gesammelt

Bad Breisig. 1000 Kilogramm Kronkorken wurden in den letzten zwölf Monaten in der Kreisverwaltung Ahrweiler gesammelt. Die Verschlüsse aus Metall werden an den Verein Karnevalsklübchen Kraus e. V. (KKK) aus Bad Breisig übergeben. Die Mitglieder verkaufen die Kronkorken für den guten Zweck an die Stahlindustrie und spenden den Erlös an den Förderkreis Bonn e. V., der krebskranke Kinder und Jugendliche unterstützt.

Weiterlesen

38-Jähriger verunglückte tödlich auf Motivwagen

Hönningen: Ermittlungen nach tödlichem Karnevalsunfall eingestellt

Hönningen. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, sind die Ermittlungen gegen den Fahrer nach dem tödlichen Unfall auf einem Karnevalswagen in Hönningen (Kreis Ahrweiler) eingestellt worden. Bei dem Unfall am diesjährigen Rosenmontag war ein 38-Jähriger auf einem Motivwagen gestürzt und wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Über die Einstellung des Verfahrens hatte zunächst der SWR berichtet.

Weiterlesen

Affe und Skelett schlagen Person bewusstlos

Westerwald: Schwerverletzter nach Angriff auf After-Zug-Party

Irmtraut. Auf Aufgrund laufender Ermittlungen wurde bekannt, dass es, am Samstag, 10. Februar, gegen 3.00 Uhr, anlässlich der After-Zug-Party (Karnevalsverantsaltung) in Irmtraut, Weilburger Straße, zu einem körperlichen Angriff auf eine Person kam. Diese Person wurde durch zwei als Affe und Skelett verkleidete Personen -vermutich Männer- angegriffen; mit der Folge, dass der Geschädigte bewusstlos...

Weiterlesen

Verlief der Andernacher Rosenmontagszug noch friedlich, kam es mit Einbruch der Dunkelheit zu mehreren alkoholbedingten Auseinandersetzungen

Rosenmontag in Andernach: Pfefferspray und Kneipenschlägerei

Andernach. Die Polizeiinspektion Andernach berichtet von einem größtenteils friedlichen Verlauf des Andernacher Rosenmontagsumzuges, der pünktlich um 14.11 Uhr unter sonnigem Himmel startete. Trotz der großen Besucherzahl gab es während des Umzugs keine nennenswerten Zwischenfälle.

Weiterlesen

Erst mit einem Taser konnten die Beamten den alkoholisierten Jugendlichen stoppen

Westerwald: Betrunkener 15-Jähriger greift Polizisten an

Seck. Am späten Montagabend, gegen 22.55 Uhr, kam es im Feriendorf „Fohlenwiese“ in Seck zu einem Vorfall mit einem randalierenden Jugendlichen. Dieser hatte unter anderem eine Tür eingetreten. Als die Polizei eintraf, hatten sich bereits alle anderen Jugendlichen aus der betroffenen Ferienhütte entfernt, einige waren sogar durch das Toilettenfenster geflohen.

Weiterlesen

Das 3-jährige Kind fiel aus dem zweiten Stock eines Hauses

Fenster-Unfall in Linz: Kind nicht lebensbedrohlich verletzt

Linz. In Linz hat sich heute vor dem Karnevalszug ein tragischer Unfall ereignet. Ein 3-jähriges Kind stürzte aus einem Fenster im zweiten Stock eines Hauses und wurde verletzt. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung mit dem Hubschrauber in eine Klinik nach St. Augustin geflogen. Nach derzeitigem Stand sind die Verletzungen glücklicherweise nicht lebensbedrohlich. Dennoch bleibt das Kind zur weiteren Beobachtung im Krankenhaus.

Weiterlesen

Auch in Hönningen an der Ahr ereignete sich ein schwerer Unfall

Hönningen: Eine schwerverletzte Person nach Sturz auf Karnevalswagen

Hönningen. Auf der Anfahrt zum heutigen Karnevalszug in Hönningen im Kreis Ahrweiler ist nach derzeitigem Stand eine Person in einem Motivwagen gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Die B 257 ist im Unfallbereich derzeit voll gesperrt, die Unfallaufnahme sowie die Rettungsmaßnahmen dauern an.

Weiterlesen

Linz. In Linz kam es heute vor dem Karnevalsumzug zu einem tragischen Unfall. Dort ist ein 3-jähriges Kind aus dem 2. Obergeschoss eines Anwesens aus einem Fenster gestürzt und verletzt worden. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Hubschrauber in eine Klinik in St. Augustin geflogen. Über den Grad der Verletzungen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. BA

Weiterlesen

Sitzung des Damenkomitees der KG Bad Breisig

Ein Rummelplatz im Zirkuszelt

Bad Breisig. Fehlten bei der Galasitzung der KG vor drei Wochen krankheitsbedingt einige Mitwirkende, waren nun fast alle Aktiven der KG „an Bord“: ein gesunder Prinz Peter III. konnte beim Prinzentanz mit einer Michael-Jackson-Choreo glänzen, und das glückliche Tanzmariechen Lisa Schäfer durfte mit seinem genesenen Tanzoffizier Conny Klee einen neuen akrobatischen Tanz vorführen. Leider war die Vorsitzende...

Weiterlesen

Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg
Top

Allgemeine Berichte

Möhne bringen Saal zum Beben

Westum. Weiberdonnerstag war es wieder so weit. Die Damen von Nah und Fern zog es ins schöne Murreland, denn die Westumer Möhnegesellschaft bat zur Möhnesitzung in den Saal Herges. Nach dem Aufmarsch der Möhne begrüßten Katja Effelsberg und Katrin Fuchs die Gäste und auch der neue Mann an der Musik Philipp Thormann sorgte bereits von Anfang an für super Stimmung im Saal.

Weiterlesen

Oberbreisig. Im Oberdorf von Bad Breisig sind am Schwerdonnerstag zahlreiche Fußgruppen und Motivwagen gezogen. Zahlreiche Impressionen vom Karnevalszug in Oberbreisig findet Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Oberbürgermeister David Langner schneidet Oberbürgermeisterin Ulrike Mohrs die Krawatte ab

Schwerdonnerstag: Verkehrte Welt im Koblenzer Rathaus

Koblenz. Die heiße Phase des Straßen- und Saalkarnevals hat begonnen. Zum Auftakt der Karnevalszeit gab es im Koblenzer Rathaus eine ungewöhnliche Wendung: Die traditionelle Rollenverteilung wurde dieses Jahr ausgesetzt. Anstelle der üblichen Zeremonie, bei der Oberbürgermeister David Langner seine Krawatte stutzen ließ, schlüpfte er diesmal in ein Sams-Kostüm und nahm selbst die Schere in die Hand.

Weiterlesen

Remagen. Mit allem, was an weiblicher Macht in ihren Reihen war, rückte am Weiberdonnerstag die holde Möhneschar um Obermöhn Ulla Fuchs gen Rathaus vor. Auch kühle Temperaturen und Regen schreckte die Mädels nicht ab. Erkorenes Ziel war die Machtübernahme des Rathauses. So rückten die Möhne mit Vorstand, Top 7, Nachtjacken, Stippeföttche, Engelchen, Höppemötzjer und Montagsgruppe vor. Vor dem wie von Christo eingehüllten Rathaus war ein großes Gerüst wie ein Bogen aufgebaut.

Weiterlesen

Beim heutigen Möhnenempfang ist das Rathaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Bahnhof mutiert

„Sänk ju for träweling wis Deutsche Bahn“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen hat einen neuen Job: Stationsvorsteher im zum Bahnhof mutierten Rathaus. Steht ihm ganz gut: Rote Mütze, roter Schlips, dunkler Anzug. So präsentierten sich an Weiberfastnacht zudem Verwaltungsspitzen und Ortsvorsteher im großen Sitzungssaal, als die Möhnen der Kreisstadt von Ramersbach bis Heimersheim das Verwaltungsdomizil enterten.

Weiterlesen

 Foto: Archiv/BS
Top

Region. Am Schwerdonnerstag haben bekanntlich die Möhnen das Sagen. Mit dem Sturm auf die Rathäuser, Karnevals- und Möhnenumzügen und anderen Veranstaltungen wird der Straßenkarneval offiziell eröffnet und steuert langsam auf den Höhepunkt der närrischen Session zu. Wir geben hier einen kleinen Überblick, wo in unserer Region an Weiberfastnacht, dem 8. Februar, gefeiert wird.

Weiterlesen

Der größte Feiertag des Jahres mit dem Möhnen-Club 1950 Mülheim

An Schwerdonnerstag sind die Möhnen los

Mülheim-Kärlich. Am 8. Februar ist es endlich wieder so weit - der große Möhnenumzug mit Prunkwagen zieht ab 14.11 Uhr mit seinem schönen Möhnenpaar durch die Straßen von Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße,...

Weiterlesen

Region. Die ganze BLICKaktuell-Region ist ab Weiberdonnerstag wieder im Ausnahmezustand. Seid ihr auch karnevalistisch unterwegs? Dann schickt uns Eure schönsten Karnevals-Momente direkt per Facebook oder Instagram Nachricht zu! Denn wir sind auf der Suche nach den buntesten Gruppenfotos, kreativsten Kostümideen und Impressionen von Sitzungen und Karnevalsumzügen.

Weiterlesen