KG Narrenzunft Remagen stellt die Kindertollität für die Session 2021/2022 vor
Karneval im Sommer
Remagen. Wenn nicht jetzt, wann dann? - dachte sich das Kinder- und Jugendkomitee der KG Narrenzunft Remagen. Dank der sinkenden Inzidenzwerte dürfen sich die Kinder wieder im Freien treffen und so wurde eine ganz besondere Stadtrallye organisiert.
Am Sonntagvormittag traf sich die Vereinsjugend und spazierten mit einigen Betreuern durch die Stadt. Hier galt es Rätsel zu lösen und Buchstaben zu finden, die dann noch zusammengesetzt werden mussten. Kurz vor dem Marktplatz gab es den letzten Hinweis und des Rätsels Lösung war schnell gefunden: KINDERPRINZ.
Groß war die Überraschung der Kinder, als daraufhin Karnevalsmusik zu hören war. Auf dem Marktplatz war zwischenzeitlich eine kleine karnevalistische Bühne aufgebaut. Unter den Klängen des Spielmannszuges „Rheinklänge Remagen“ erfolgte der Einmarsch auf den abgesperrten Bereich vor der Rathaustreppe. Dort wurden sie schon von Abordnungen aller Abteilungen der KG Narrenzunft erwartet.
Und dann kam der große Moment: Der 1. Vorsitzende stellte den Anwesenden mit launigen Worten die Kindertollität der nächsten Session vor: Kinderprinz Leon-Marcel I. (Klein), für den diese Aktion eine große Überraschung war. Im Beisein seiner Eltern und der Kindertollitätensucherin Jenny Schüller konnte er nun vor aller Augen seinen Kindertollitätenvertrag unterschreiben. Sein Sessionsmotto „Ming Hätz schlät wild umher für de Remagener Fasteleer“ wurde von den Anwesenden standesgemäß mit einem dreifachen „Alaaf“ begrüßt – das funktionierte auch mitten im Sommer.
Pressemitteilung der
KG Narrenzunft Remagen
Kinderprinz Leon-Marcel I. unterschreibt seinen Kindertollitätenvertrag. Foto: CLAUS KUHLEN
